www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionen" - f(x) := e^(-x^2)
f(x) := e^(-x^2) < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

f(x) := e^(-x^2): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:49 Di 06.12.2011
Autor: elmanuel

Aufgabe
Skizzieren Sie den Graphen der auf R de nierten Funktion f(x) := [mm] e^{-x^2} [/mm]
und bestimmen Sie Hoch- und Tiefpunkte. (Begründung!)

(Ohne Taschenrechner)

Hallo liebe Gemeinde!

also ich weis wie die funktion [mm] e^x [/mm] aussieht ... sie geht im negativen bereich gegen 0 und im positiven bereich sehr steil

und die funktion [mm] -x^2 [/mm] ist eine umgekehrte parabel mit 0 als scheitel...


die beiden grafisch zu kombinieren fällt mir aber schwer.

weil wir keinen taschenrechner verwenden dürfen fällt die wertetabelle auch flach...



        
Bezug
f(x) := e^(-x^2): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:57 Di 06.12.2011
Autor: TheBozz-mismo

Hallo
> Skizzieren Sie den Graphen der auf R de nierten Funktion
> f(x) := [mm]e^{-x^2}[/mm]
>  und bestimmen Sie Hoch- und Tiefpunkte. (Begründung!)
>  
> (Ohne Taschenrechner)
>  Hallo liebe Gemeinde!
>  
> also ich weis wie die funktion [mm]e^x[/mm] aussieht ... sie geht im
> negativen bereich gegen 0 und im positiven bereich sehr
> steil
>
> und die funktion [mm]-x^2[/mm] ist eine umgekehrte parabel mit 0 als
> scheitel...
>  
>
> die beiden grafisch zu kombinieren fällt mir aber schwer.
>  
> weil wir keinen taschenrechner verwenden dürfen fällt die
> wertetabelle auch flach...
>  
>  

Wenn man nicht weiß, wie die Funktion aussieht, dann bestimm doch erstmal ein paar charakteristische Punkte, die du dann einzeichnen kannst,zum Beispiel Hoch- und Tiefpunkte (vielleicht auch Nullstellen). Vielleicht auch Verhalten gegen unendlich

Ich will sagen: Mach doch erstmal den zweiten Teil der Aufgabe und dann schau weiter, aber es macht nicht viel Sinn, die Funktion "einzeln" zu betrachten, also [mm] e^x [/mm] und [mm] -x^2, [/mm] denn die [mm] -x^2 [/mm] steht im Exponent.

Gruß

TheBozz-mismo

Bezug
                
Bezug
f(x) := e^(-x^2): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:24 Di 06.12.2011
Autor: elmanuel

Danke!

Hab jetzt eine normale Kurvendiskussion gemacht, dann war es klar wie sie aussehen muss :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]