www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - extrempunkt bestimmung
extrempunkt bestimmung < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

extrempunkt bestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:58 Do 28.08.2008
Autor: gala00

Aufgabe
In einem Weingut soll ein parabelförmiger kellereingang gemauert werden.
a)Geben sie die Gleichung der parabel an.
b)Wie hoch muss der Keller midestens sein, damit man einen Eingang dieser Form mauern kann??


Guten Abend...ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..die Teilaufgaba a) habe ich geschafft aber bei der b) habe ich Probleme...

Also hier die komplette Aufgabe erst einmal:

In einem Weingut soll ein parabelförmiger kellereingang gemauert werden.
a)Geben sie die Gleichung der parabel an.

--->y=-0,47x²+2.35x

Meine Rechenweise
Von dem Punkt A nach B sind es genau 5m, da A am Nullpunkt liegt.
A(0 I 0 )
B(5 I 0)
In der Mitte ist ein Viereck, dass 2,50m lang und 2,2m hoch ist, d.h es kommt oben links und oben rechts an die Parabel dran. Zur Info das Viereck sitzt in der Mitte der 5m.
C(1,25 I 2,2)


b)Wie hoch muss der Keller midestens sein, damit man einen Eingang dieser Form mauern kann??

--->hier muss ich die Extremstelle berechnen aber ich kann doch die 2. Ableitung gar nicht bilden??

Ich würde mich freuen, wenn ihr mich in die richtige Bahn lenken würdet...büdeee...

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
extrempunkt bestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:04 Do 28.08.2008
Autor: abakus


> In einem Weingut soll ein parabelförmiger kellereingang
> gemauert werden.
>  a)Geben sie die Gleichung der parabel an.
>  b)Wie hoch muss der Keller midestens sein, damit man einen
> Eingang dieser Form mauern kann??
>  
>
> Guten Abend...ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..die
> Teilaufgaba a) habe ich geschafft aber bei der b) habe ich
> Probleme...
>  
> Also hier die komplette Aufgabe erst einmal:
>  
> In einem Weingut soll ein parabelförmiger kellereingang
> gemauert werden.
>  a)Geben sie die Gleichung der parabel an.
>  
> --->y=-0,47x²+2.35x
>  
> Meine Rechenweise
>  Von dem Punkt A nach B sind es genau 5m, da A am Nullpunkt
> liegt.
>  A(0 I 0 )
>  B(5 I 0)
>  In der Mitte ist ein Viereck, dass 2,50m lang und 2,2m
> hoch ist, d.h es kommt oben links und oben rechts an die
> Parabel dran. Zur Info das Viereck sitzt in der Mitte der
> 5m.
>  C(1,25 I 2,2)
>  
>
> b)Wie hoch muss der Keller midestens sein, damit man einen
> Eingang dieser Form mauern kann??
>  
> --->hier muss ich die Extremstelle berechnen aber ich kann
> doch die 2. Ableitung gar nicht bilden??

Wieso denn nicht? Sie hat den konstanten Wert -0,94, ist damit negativ, und eine vermutliche Extremstelle muss damit eine Maximumstelle sein.
Gruß Abakus

>  
> Ich würde mich freuen, wenn ihr mich in die richtige Bahn
> lenken würdet...büdeee...
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]