www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Extremwertprobleme" - extremaufgaben
extremaufgaben < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

extremaufgaben: Tipp/Lösen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:21 Fr 25.01.2008
Autor: dankeleute

Aufgabe
EIne Kugel mit dem Radius r=10mm soll eine Bohrung erhalten. Welche Bohrstärke muss man wählen, damit die Fläche des Bohrlochs maximal wird?

man muss ja die Formel von der Kugel wissen. und die Formel von Kugel und Zylinder mit dem gleichen x wert nehmen. anschließend die 2 Formel in beziehung sezten und die erste Ableitung. oder?
Wie berechne ich diese Aufgabe?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
extremaufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:48 Fr 25.01.2008
Autor: Blech


> EIne Kugel mit dem Radius r=10mm soll eine Bohrung
> erhalten. Welche Bohrstärke muss man wählen, damit die
> Fläche des Bohrlochs maximal wird?

Mal Dir einen Kreis auf (Kugel ist rotationssymmetrisch; es hilft der Anschauung oft, wenn man einen Kreis betrachtet).
Dein Borloch sind nun zwei senkrechte Striche links und rechts von der y-Achse (in gleichem Abstand. Steht zwar nicht explizit da, wird aber impliziert).

Die Länge der Strecke zwischen den Schnittpunkten der Striche mit dem Kreis kriegst Du mit dem Sinus, die Fläche des Zylinders ist dann die Länge dieser Strecke (d.h. die Höhe des Bohrlochs) mal dem Abstand von der y-Achse (d.h. dem x-Wert, das ist der Radius des Bohrlochs) mal [mm] $2\pi$ [/mm] (Umfang*Höhe ist die Mantelfläche des Zylinders).

Das leitest Du dann ab und setzt es gleich 0, um ein Maximum zu finden.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]