www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Extremwertprobleme" - extrema bestimmen
extrema bestimmen < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

extrema bestimmen: richtigkeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:00 Sa 27.11.2010
Autor: Muellermilch

Abend

Aufgabe: es werden offene Regentonnen hergestellt.
Diese sollen bei geg. Materialbedarf maximales Volumen besitzen.

Wie sind die Abmessungen zu wählen, wenn [mm] 2m^{2} [/mm] Material je regentonne
zur Verfügung stehen?
Aufgabe soll zunächst allgemein gelöst werden.
Lösungsversuch:

extrema bedingung: f'(x)=0

gesucht: maximales Volumen v(r;h)= [mm] \pi*r^{2}*h [/mm]

O (r;h)= 2 [mm] \pi*r^{2} [/mm] + 2 [mm] \pi*r*h [/mm]

O(r;h)= 2 * [mm] \pi* r^{2}+ [/mm] 2 [mm] \pi [/mm] * r*h |- 2 [mm] \pi [/mm] * [mm] r^{2} [/mm] |- 2 [mm] \pi*r^{2} [/mm]
- 2 [mm] \pi*r^{2} [/mm] = 2 [mm] \pi [/mm] * r*h | : (2 [mm] \pi*r) [/mm]

[mm] \bruch{- 2 \pi*r^{2}}{2 \pi*r} [/mm] = h

h in v (r;h) :
v(r) = [mm] \pi*r^{2}* \bruch{- 2 \pi*r^{2}}{2 \pi*r} [/mm]
v(r) = [mm] \bruch{- 2 \pi^{2}*r^{4}}{2 \pi*r} [/mm]
v(r) = - 2 [mm] \pi [/mm] * [mm] r^{3} [/mm]

v'(r) = -6 [mm] \pi r^{2} [/mm]

So richtig?

Gruß,
Muellermilch

        
Bezug
extrema bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:09 Sa 27.11.2010
Autor: reverend

Hallo Muellermilch,

nein, das ist nicht richtig.

Aber vorab: so ist es auch kaum zu lesen. Entweder Du lässt in Deinen Formeln bei der Eingabe die meisten Freiräume aus, oder Du verwendest den Formeleditor (dazu musst Du Teilnahme an beta-Tests aktivieren), oder Du setzt Deine Formeln zwischen Dollarzeichen oder zwischen [mm]Formel[/mm]Zur Sache:

> Abend

Soll das ein Gruß sein?

> Aufgabe: es werden offene Regentonnen hergestellt.
>  Diese sollen bei geg. Materialbedarf maximales Volumen
> besitzen.
>  
> Wie sind die Abmessungen zu wählen, wenn [mm]2m^{2}[/mm] Material
> je regentonne
>  zur Verfügung stehen?
>  Aufgabe soll zunächst allgemein gelöst werden.
>  Lösungsversuch:
>  
> extrema bedingung: f'(x)=0
>  
> gesucht: maximales Volumen v(r;h)= [mm]\pi*r^{2}*h[/mm]
>  
> O (r;h)= 2 [mm]\pi*r^{2}[/mm] + 2 [mm]\pi*r*h[/mm]

Nein. Die Regentonnen sollen ja offen sein. Trotzdem noch ein Blick auf die weitere Rechnung:

> O(r;h)= 2 * [mm]\pi* r^{2}+[/mm] 2 [mm]\pi[/mm] * r*h |- 2 [mm]\pi[/mm] * [mm]r^{2}[/mm] |- 2
> [mm]\pi*r^{2}[/mm]
>  - 2 [mm]\pi*r^{2}[/mm] = 2 [mm]\pi[/mm] * r*h | : (2 [mm]\pi*r)[/mm]

Die Umformung würde nur stimmen, wenn O(r;H)=0 wäre. Ist es doch aber nicht.

> [mm]\bruch{- 2 \pi*r^{2}}{2 \pi*r}[/mm] = h

Warum kürzt Du das nicht?

> h in v (r;h) :
> v(r) = [mm]\pi*r^{2}* \bruch{- 2 \pi*r^{2}}{2 \pi*r}[/mm]
>  v(r) =
> [mm]\bruch{- 2 \pi^{2}*r^{4}}{2 \pi*r}[/mm]
>  v(r) = - 2 [mm]\pi[/mm] * [mm]r^{3}[/mm]

Hier kürzt Du endlich. Wieso bleibt die 2?

> v'(r) = -6 [mm]\pi r^{2}[/mm]
>  
> So richtig?

Nein. Ist Dir schon aufgefallen, dass Du bei positivem Radius eine negative Höhe und ein negatives Volumen hast? Das kann doch nicht stimmen.

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
extrema bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:20 Sa 27.11.2010
Autor: Muellermilch

Guten Abend )

>  
> > Aufgabe: es werden offene Regentonnen hergestellt.
>  >  Diese sollen bei geg. Materialbedarf maximales Volumen
> > besitzen.
>  >  
> > Wie sind die Abmessungen zu wählen, wenn [mm]2m^{2}[/mm] Material
> > je regentonne
>  >  zur Verfügung stehen?
>  >  Aufgabe soll zunächst allgemein gelöst werden.
>  >  Lösungsversuch:
>  >  

extrema bedingung: f'(x)=0

>  >  

gesucht: maximales Volumen v(r;h)= [mm]\pi*r^{2}*h[/mm]

>  >  

O (r;h)= [mm]\pi*r^{2}[/mm] + 2 [mm]\pi*r*h[/mm]

<- So ist das richtig ? :)

> Nein. Die Regentonnen sollen ja offen sein. Trotzdem noch
> ein Blick auf die weitere Rechnung:
>  

O(r;h)= [mm] \pi*r^{2}+2\pi*r*h [/mm] |- ( [mm] \pi*r^{2}) [/mm]

O(r;h) [mm] -\pi*r^{2} [/mm] = [mm] 2\pi*r*h [/mm] |: [mm] (2*\pi*r) [/mm]

[mm] \bruch{O(r;h)}{2*\pi*r}- \bruch{\pi*r^{2}}{2*\pi*r} [/mm] = h

[mm] \bruch{O(r;h)-r}{2} [/mm] = h

Bis hier hin so richtig?

Gruß,
Muellermilch




> > [mm]\bruch{- 2 \pi*r^{2}}{2 \pi*r}[/mm] = h
>  
> Warum kürzt Du das nicht?
>  
> > h in v (r;h) :
> > v(r) = [mm]\pi*r^{2}* \bruch{- 2 \pi*r^{2}}{2 \pi*r}[/mm]
>  >  v(r)
> =
> > [mm]\bruch{- 2 \pi^{2}*r^{4}}{2 \pi*r}[/mm]
>  >  v(r) = - 2 [mm]\pi[/mm] *
> [mm]r^{3}[/mm]
>  
> Hier kürzt Du endlich. Wieso bleibt die 2?
>  
> > v'(r) = -6 [mm]\pi r^{2}[/mm]
>  >  
> > So richtig?
>  
> Nein. Ist Dir schon aufgefallen, dass Du bei positivem
> Radius eine negative Höhe und ein negatives Volumen hast?
> Das kann doch nicht stimmen.
>  
> Grüße
>  reverend
>  


Bezug
                        
Bezug
extrema bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:33 Sa 27.11.2010
Autor: MathePower

Hallo Muellermilch,

> Guten Abend )

>  
> O(r;h)= [mm]\pi*r^{2}+2\pi*r*h[/mm] |- ( [mm]\pi*r^{2})[/mm]
>  
> O(r;h) [mm]-\pi*r^{2}[/mm] = [mm]2\pi*r*h[/mm] |: [mm](2*\pi*r)[/mm]
>  
> [mm]\bruch{O(r;h)}{2*\pi*r}- \bruch{\pi*r^{2}}{2*\pi*r}[/mm] = h
>  
> [mm]\bruch{O(r;h)-r}{2}[/mm] = h


Hier muss es doch lauten:

[mm]\bruch{O(r;h)}{2*\pi*r}- \bruch{r}{2} = h[/mm]


>  
> Bis hier hin so richtig?
>
> Gruß,
>  Muellermilch
>  


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
extrema bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:33 So 28.11.2010
Autor: Muellermilch


> Hallo Muellermilch,
>  
> > Guten Abend )
>  
> >  

> > O(r;h)= [mm]\pi*r^{2}+2\pi*r*h[/mm] |- ( [mm]\pi*r^{2})[/mm]
>  >  
> > O(r;h) [mm]-\pi*r^{2}[/mm] = [mm]2\pi*r*h[/mm] |: [mm](2*\pi*r)[/mm]
>  >  
> > [mm]\bruch{O(r;h)}{2*\pi*r}- \bruch{\pi*r^{2}}{2*\pi*r}[/mm] = h
>  >  
> > [mm]\bruch{O(r;h)-r}{2}[/mm] = h
>  
>
> Hier muss es doch lauten:
>  
> [mm]\bruch{O(r;h)}{2*\pi*r}- \bruch{r}{2} = h[/mm]
>  
>

ok. Dann krieg ich für v(r) raus:

v(r)= [mm] \bruch{r*O(r;h)- \pi*r^{3}}{2} [/mm]

wie lautet dann v'(r) ?
v'(r) = [mm] 2^{- (r*O(r;h)-\pi*r^{3})} [/mm] = ... sowas geht nicht oder?

> >

Gruß,
Muellermilch

>  >  
>
>
> Gruss
>  MathePower


Bezug
                                        
Bezug
extrema bestimmen: oben offene Regentonne
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:17 So 28.11.2010
Autor: pythagoras48

Hallo Müllermilch,
ich verstehe deine Berechnung und deine Gedankengänge nicht, erst recht nicht den Term für die Ableitung v'(r).
Die Oberfläche O hat doch einen fest vorgegebenen Wert (im konkreten Fall 2 m²).
Also kann [mm]O=pi*r^2+2*pi*r*h[/mm] nach h aufgelöst und der daraus resultierende Term in die Gleichung für das Zylindervolumen eingesetzt werden. Schließlich kannst du mit Hilfe der Ableitung den Radius r berechnen, für den das Volumen maximal ist.
Versuche es!

Viele Grüße
pythagoras48

Bezug
                                                
Bezug
extrema bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:14 So 28.11.2010
Autor: Muellermilch


> Hallo Müllermilch,
>  ich verstehe deine Berechnung und deine Gedankengänge
> nicht, erst recht nicht den Term für die Ableitung v'(r).
>   Die Oberfläche O hat doch einen fest vorgegebenen Wert
> (im konkreten Fall 2 m²).
>  Also kann [mm]O=pi*r^2+2*pi*r*h[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

nach h aufgelöst

Nach h habe ich ja aufgelöst.
Und h muss ich doch in v(r;h) einsetzen oder?
Das hab ich ja gemacht:

v(r) = \pi*r^{2}* (\bruch{O{r;h)}{2\pi*r}- \bruch{r}{2})
...
v(r) = \bruch{r*O(r;h)- \pi*r^{3}}{2}

Ich soll es doch allegemein lösen.
Und dann erst einsetzen.

und der

> daraus resultierende Term in die Gleichung für das
> Zylindervolumen eingesetzt werden. Schließlich kannst du
> mit Hilfe der Ableitung den Radius r berechnen, für den
> das Volumen maximal ist.
>  Versuche es!

Das mach ich auch noch.

> Viele Grüße
>  pythagoras48

Gruß,
Muellermilch


Bezug
                                                        
Bezug
extrema bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:39 So 28.11.2010
Autor: M.Rex

Hallo.

Fassen wir doch nochmal zusammen:

Du hast [mm] V_{Zylinder}=\pi*r^{2}*h [/mm]

Und [mm] O_{Zylinder}=2\pi*r^{2}+2\pi*r*h, [/mm] da aber der Deckel fehlen soll, gilt hier:

[mm] O=\pi*r^{2}+2\pi*r*h [/mm]

Daraus folgt: [mm] h=\bruch{O-\pi*r^{2}}{2\pi*r}=\bruch{O}{\pi*r}-\bruch{r}{2} [/mm]

Das ganze in V eingesetzt, ergibt:

[mm] V_{O}(r)=\pi*r^{2}*\left(\bruch{O}{\pi*r}-\bruch{r}{2}\right) [/mm]

Und von dieser Funktion suchst du jetzt das Maximum, in Abhängigkeit vom Parameter O. Dazu solltest du aber noch ein wenig umformen, dann bekommst du eine Funktion, die schöner zu differenzieren ist.

Marius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]