www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integrationstheorie" - exakte Pfaffsche Form
exakte Pfaffsche Form < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

exakte Pfaffsche Form: Exaktheit zeigen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:27 Sa 21.05.2011
Autor: mikexx

Aufgabe
Ich habe mal eine Frage zum Thema "Pfaffsche Formen".

Ich muss die Frage beantworten, ob eine bestimmte gegebene Pfaffsche Form geschlossen und exakt ist und auf welchem Definitionsgebiet.

Zum Beispiel nehme ich mal

[mm] \omega=(3x^2-2y)dx+2(y-x)dy [/mm]

Wie gehe ich vor...

Also geschlossen ist diese Form, das habe ich ganz einfach mit der Integrabilitätsbedingung ausgerechnet.

Wie kann ich aber zeigen, dass diese Form exakt ist und auf welchem Definitionsgebiet?

1.) Stammfunktion bestimmen? Die ist [mm] x^3-2xy+y^2 [/mm]

Okay, dann muss die Form ja exakt sein - auf [mm] \IR^2 [/mm] (oder?)

Ein anderer Weg geht irgendwie, dass man testet, ob das Integral dieser Form über eine geschlossene Kurve gleich 0 ist, dann ist die Form auch exakt.

Aber was für eine geschlossene Kurve kann man denn nehmen?
Das ist überhaupt immer mein Problem: Wie findet man immer eine geschlossene Kurve, mit der man testen kann, ob eine Pfaffsche Form exakt ist?

[Hier muss ich doch eine beliebige geschlossene Kurve im [mm] \IR^2 [/mm] nehmen oder? Welche kann man da z.B. heranziehen?]



Vielen Dank fürs Lesen!

        
Bezug
exakte Pfaffsche Form: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:42 So 22.05.2011
Autor: rainerS

Hallo!

> Ich habe mal eine Frage zum Thema "Pfaffsche Formen".
>  
> Ich muss die Frage beantworten, ob eine bestimmte gegebene
> Pfaffsche Form geschlossen und exakt ist und auf welchem
> Definitionsgebiet.
>  
> Zum Beispiel nehme ich mal
>  
> [mm]\omega=(3x^2-2y)dx+2(y-x)dy[/mm]
>  Wie gehe ich vor...
>  
> Also geschlossen ist diese Form, das habe ich ganz einfach
> mit der Integrabilitätsbedingung ausgerechnet.
>  
> Wie kann ich aber zeigen, dass diese Form exakt ist und auf
> welchem Definitionsgebiet?

Eine Form [mm] $\omega$ [/mm] ist exakt, wenn es eine Form F gibt mit [mm] $dF=\omega$. [/mm]

>  
> 1.) Stammfunktion bestimmen? Die ist [mm]x^3-2xy+y^2[/mm]

Genau. Wenn du eine globale Stammfunktion F hast, dann ist die Form [mm] $\omega [/mm] =dF$ auf dem Definitionsbereich von F exakt.

> Okay, dann muss die Form ja exakt sein - auf [mm]\IR^2[/mm] (oder?)

Solange deine Stammfunktion auf ganz [mm] $\IR^2$ [/mm] definiert ist.

> Ein anderer Weg geht irgendwie, dass man testet, ob das
> Integral dieser Form über eine geschlossene Kurve gleich 0
> ist, dann ist die Form auch exakt.
>  
> Aber was für eine geschlossene Kurve kann man denn
> nehmen?
>  Das ist überhaupt immer mein Problem: Wie findet man
> immer eine geschlossene Kurve, mit der man testen kann, ob
> eine Pfaffsche Form exakt ist?
>  
> [Hier muss ich doch eine beliebige geschlossene Kurve im
> [mm]\IR^2[/mm] nehmen oder? Welche kann man da z.B. heranziehen?]

Du musst es nicht für eine beliebige geschlossene Kurve zeigen, sondern für jede  beliebige geschlossene Kurve.  Das macht es im allgemeinen schwierig. Besser ist es, eine Stammfunktion anzugeben.

Viele Grüße
   Rainer


Bezug
                
Bezug
exakte Pfaffsche Form: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:18 So 22.05.2011
Autor: mikexx

Okay, es ist also völlig in Ordnung, wenn man eine Stammfunktion angibt.

Ich habe noch zwei solche Aufgaben, die ich hier gerne auch fragen möchte. Unklar ist mir dann nur noch eine davon.

(i) [mm] \omega=y dx [/mm]
(ii) [mm] [mm] \omega=(2x+3y)dx+(3x+2z)dy+2(y+4z)dz [/mm]

Erstmal zu (ii):

Hier habe ich zunächst kontrolliert, ob die Integrabilitätsbedingung erfüllt ist und das ist der Fall; als Stammfunktion habe ich dann [mm] f(x,y,z):=x^2+3xy+2yz+4z^2 [/mm].
Damit ist [mm] \omega [/mm] geschlossen und exakt - ich würde sagen: auf ganz [mm] \IR^3, [/mm] denn ich sehe da keinen Punkt oder so, für den das nicht gelten sollte.

Ist das korrekt?


Nun zu (i):

Da verwirrt mich das ein bisschen!
[mm] \omega=y dx [/mm]...

Wie soll man da die Integrabilitätsbedingung kontrollieren?
Ist das so zu verstehen, dass [mm] \omega=y dx + 0 dy? [/mm]

Irgendwie fehlen mir da Angaben, wie die Pfaffsche Form komplett aussieht...

Bezug
                        
Bezug
exakte Pfaffsche Form: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:57 So 22.05.2011
Autor: Leopold_Gast

[mm]\omega = y~\mathrm{d}x = y~\mathrm{d}x + 0~\mathrm{d}y[/mm]

Das siehst du völlig richtig.

Bezug
                                
Bezug
exakte Pfaffsche Form: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:12 So 22.05.2011
Autor: mikexx

Okay, also

[mm] \omega=y dx + 0 dy [/mm]

Dann ist [mm] f_1=y [/mm] und [mm] f_2=0 [/mm]

Und damit gilt die Integrabilitätsbedingung nicht:

[mm] \frac{\partial y}{\partial y}=1\neq 0=\frac{\partial 0}{\partial x} [/mm]

Also ist [mm] \omega [/mm] weder geschlossen, noch exakt.

Ist das korrekt?

Oder habe ich da was verdreht.

Bezug
                                        
Bezug
exakte Pfaffsche Form: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:30 So 22.05.2011
Autor: Leopold_Gast

Und wieder siehst du das richtig. (Bescheidenheit ist zwar eine Tugend, aber zu viele Selbstzweifel tun nicht gut.)

Bezug
                                                
Bezug
exakte Pfaffsche Form: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:47 So 22.05.2011
Autor: mikexx

Danke für die Hilfe.

Ja, manchmal sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]