www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - erw. euklid. Algorithmus?!?!?!
erw. euklid. Algorithmus?!?!?! < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

erw. euklid. Algorithmus?!?!?!: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:17 Di 25.07.2006
Autor: garfieldxxs

Hallöchen :)

Ich habe ein kleines Problem mit dem eEA. Stehe grade irgendwie auf der Leitung...

Also, wenn ich diese berühmten s und t ausrechnen will, so dass

ggT(a,b) = s*a + t*b

ist und das Ganze am Bsp. a=40 und b=13 durchspiele, dann komme ich auf die Lsg. s=1 und t= -3;

eine weitere Lsg. wäre aber s = -2 und  t=27;

Wie kommt man auf die 2. Lösung, was sind die wesentlichen Unterschiede, welche ist die "richtige" Lösung, gibt es überhaupt eine richtige Lsg??

Da ich das ganze brauche zur Berechnung des geheimen Schlüssels beim RSA-Verfahren, wäre es gut, wenn ich bestimmen könnte, ob s oder t positiv sein soll!! Wie geht das??

Wäre sehr, sehr dankbar für eine Antwort!!

Gruß, Garfield

        
Bezug
erw. euklid. Algorithmus?!?!?!: fehlerhaft
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:33 Mi 26.07.2006
Autor: statler

Guten Morgen Garfield!

> Ich habe ein kleines Problem mit dem eEA. Stehe grade
> irgendwie auf der Leitung...
>
> Also, wenn ich diese berühmten s und t ausrechnen will, so
> dass
>
> ggT(a,b) = s*a + t*b
>
> ist und das Ganze am Bsp. a=40 und b=13 durchspiele, dann
> komme ich auf die Lsg. s=1 und t= -3;

Das ist eben nicht die Lösung, sondern eine Lösung.

> eine weitere Lsg. wäre aber s = -2 und  t=27;

Überhaupt nicht, rechne doch mal nach!

> Wie kommt man auf die 2. Lösung, was sind die wesentlichen
> Unterschiede, welche ist die "richtige" Lösung, gibt es
> überhaupt eine richtige Lsg??

Es ist doch

1 = 1*40 + (-3)*13
und außerdem
0 = (-13n)*40 + (40n)*13 für alle n [mm] \in \IZ [/mm]

Wenn du diese beiden Gleichungen addierst, erhältst du ganz viele weitere Lösungen. Sogar alle.

Gruß aus HH-Harburg
Dieter



Bezug
                
Bezug
erw. euklid. Algorithmus?!?!?!: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:25 Mi 26.07.2006
Autor: garfieldxxs

ok,  alles klar! Danke für die Hilfe! :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]