www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - erklärung zur verbindung CH$
erklärung zur verbindung CH$ < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

erklärung zur verbindung CH$: aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:48 Mo 10.12.2007
Autor: tag

Aufgabe
welche verbindung müsste entstehen, wenn das kohlenstoffatom im grundzustand mit wasserstoffatomen reagierte? erklären sie mit hilfe des energienieveauschemas zusammensetzung und struktur des hypothetischen moleküls und erläutern sie, welche annahmen man über die elektronenkonfiguration des c-atoms macht, um die verbindung ch4 zu erklären.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


hallo!

ich weiß, dass mir das schon zweimal hier erklärt wurde, aber leider versteh ich die zusammenhänge nicht =/ ich kann das energieniveuschema mit dem grundzustand und den angeregten zuständen des c-atoms zeichnen und weiß, dass da ein sp³- zustand herrauskommt.
aber sonst habe ich leider keine ideen, wie man diese aufgabe löst =/
kann mir jemand helfen bitte?

vielen, vielen dank im vorraus!

lg, tag

        
Bezug
erklärung zur verbindung CH$: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:35 Mo 10.12.2007
Autor: ONeill

Hallo!
Dieses Script erklärt das recht gut: [mm] http://home.arcor.de/schubert.v/_aac/vorles/skript/kap_4/kap4_1/index.html [/mm]
Im Grundzustand hast du die Elektronenstruktur: [mm] 2s^2 2p^2 [/mm]
Demnach müsste ein [mm] CH_2 [/mm] entstehen, die Wirklichkeit sieht jedoch ganz anders aus. Ein Elektron aus dem s Orbital wird angeregt und in ein p Orbital gesteckt, mit der Folge, dass ein [mm] CH_4 [/mm] entsteht.

Gruß ONeill

Bezug
                
Bezug
erklärung zur verbindung CH$: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:02 Mo 10.12.2007
Autor: tag

hey!

dieser link zu dem script...ist das der, den ich einfach in den browser eingeben muss? denn das funktioniert irgendwie nicht so richtig...

Bezug
                        
Bezug
erklärung zur verbindung CH$: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:34 Mo 10.12.2007
Autor: piet.t

Das ist eben das Problem, wenn wegen der Unterstriche die automatische Formelerkennung zuschlägt....

Hier noch mal die Komfortversion: []Klick

Bezug
                        
Bezug
erklärung zur verbindung CH$: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:52 Mo 10.12.2007
Autor: ONeill

Der Link war nicht ganz richtig:
[]http://home.arcor.de/schubert.v/_aac/vorles/skript/kap_4/kap4_1/vsepr.html
Nun sollte es gehen.
Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]