www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - elektrisches potential
elektrisches potential < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

elektrisches potential: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:02 Di 16.10.2007
Autor: defjam123

Hey leute! könnt mir jemand das eletrische potential erklären und welches zusammenhang es mit der Spannnung hat?
Gruß

        
Bezug
elektrisches potential: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:18 Di 16.10.2007
Autor: leduart

Hallo
Das elektrische Potential hat einen festen bzw. festgelegten Bezugspunkt.B. Hier ist das Potential 0
Die Energie, bzw. Arbeit W beim Transport einer Probeladung q vom Bezugspunkt zu einem Punkt P ergibt das Potential V dieses Punktes. V(P)=W/q.
Spannung dagegen ist zwischen 2 beliebigen punkten definiert. man kann sie direkt aus der Arbeit zum Ladungstransport zwischen den Punkten bestimmen, oder durch die Differenz der Potentiale der 2 Punkte.
In der Technik und in vielen Anwendungen ist der Bezugspunkt "die Erde" also ein Punkt, der leitend mit etwa dem Grundwasser verbunden ist.
andere Bezugspunkte sind die "Masse" beim Auto etwa die Karosserie.
Analogie zur Mechanik: man spricht über Höhendifferenzen entsprechend Spannung oder von "der" Höhe angegeben zu einem festen Bezugspunkt: oft Meereshöhe, in der Schule Labortischniveau =Höhe 0 entspricht potentielle Energie 0.

Gruss leduart.

Bezug
                
Bezug
elektrisches potential: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:29 Di 16.10.2007
Autor: defjam123

habs verstanden, danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]