www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - elektrisches Potential
elektrisches Potential < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

elektrisches Potential: Ergänzung,Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:49 Sa 02.05.2009
Autor: plutino99

Hallo liebe Forumfreunde,
leider komme ich bei folgender Aufgabe nicht weiter,deshalb bitte ich euch um eure Hilfe.

Aufgabe:

Warum sinkt das Potential im Feld eines positiv geladenen Körpers mit wachsendem Abstand ?

Mein Ansatz wäre folgendermaßen:
Weil, man ja so zu sagen Energie abziehen müsste,damit der Körper zur negativen Platte rückt.

Würd mich über jede Hilfe freuen.
Vielen Dank im Voraus
MfG
Hasan

        
Bezug
elektrisches Potential: Abstand
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:09 Sa 02.05.2009
Autor: Infinit

Hallo plutino99,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob Du die ganze Aufgabe gepostet hast, denn Du sprichst auf einmal von Platten, aber wo die herkommen, ist nicht klar.
Generell ist das Potential eines elektrostatischen Feldes umgekehrt proportional zum Abstand zwischen denjenigen Punkt, für den Du das Potential bestimmen willst und dem Punkt, an dem die Ladung sitzt, die das Feld erzeugt. Damit ist klar, dass mit wachsendem Abstand das Potential geringer wird.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                
Bezug
elektrisches Potential: verständnisfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:43 Sa 02.05.2009
Autor: plutino99

hallo und danke für deine hilfe
nur habe ich noch eine frage,mir wird nicht deine antwort nicht deutlich.könntest dus mir anhand eines beispiels deutlich machen,denn so richtig kann ich die antwortz nicht nachvollziehen.

vielen dank im voraus
mfg
hasan

Bezug
                        
Bezug
elektrisches Potential: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:41 Sa 02.05.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Du solltest doch wissen, daß die Kraft zwischen zwei Ladungen mit dem Abstand abnimmt:  [mm] F=k*\frac{Q*q}{r^2}. [/mm] Läßt man die Probeladung weg, hat man das Feld: [mm] E=k*\frac{Q}{r^2} [/mm] , für das aber das gleiche gilt.

Statt mit der Kraft kann man auch mit der Energie rechnen. Statt dem E-Feld nimmt man nun das Potenzial [mm] V=k*\frac{Q}{r} [/mm] und ordnet damit einer Probeladung in einem bestimmten Abstand die Energie $V*q_$ zu. Entfernt oder nähert sich die Probeladung der Ladung Q, ändert sich die Energie entsprechend.

In großem Abstand ist die Kraft ja nicht mehr so stark. Demnach ist es "einfacher", dort eine Probeladung hin und her zu schieben, es benötigt weniger Energie. Demnach ändert sich das Potenzial dort auch nicht so stark.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]