www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis des R1" - (einfaches) unbest. Integral
(einfaches) unbest. Integral < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

(einfaches) unbest. Integral: Konkrete Berechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:40 Di 18.02.2014
Autor: havoc1

Aufgabe
Stammfunktion von [mm] \integral_{}^{}{\bruch{dp}{p(m-np)} } [/mm]

Ich verzweifle gerade an diesem eigentlich einfachem Integral. Da ich die Partialbruchzerlegung nicht gleich gesehen habe, hab ich ersteinaml substituiert:
s=m-np
[mm] dp=\bruch{-ds}{n} [/mm]
[mm] p=\bruch{m-s}{n} [/mm]

Damit sollte gelten:
[mm] \integral_{}^{}{\bruch{dp}{p(m-np)} }= [/mm]
[mm] \integral_{}^{}{\bruch{-ds}{n*\bruch{m-s}{n}*s} }= [/mm]
[mm] \integral_{}^{}{\bruch{ds}{(s-m)*s} }= [/mm]
[mm] \bruch{1}{m} \integral_{}^{}{\bruch{1}{s-m}-\bruch{1}{s}} [/mm] =
[mm] \bruch{1}{m}(log(s-m)-log(s)=+c= [/mm]

...und mit Rücksubstitution:

[mm] \bruch{1}{m}*(log(-np)-log(m-np))+c [/mm]

Leider müsste das Ergebnis lauten:
[mm] \bruch{1}{m}*(log(p)-log(m-np))+c [/mm]

Leider sehe ich den Fehler nicht, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

        
Bezug
(einfaches) unbest. Integral: beides richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:52 Di 18.02.2014
Autor: Roadrunner

Hallo havoc!


Mal abgesehen von den fehlenden Betragsstrichen bei der Stammfunktion, hast Du keinen Fehler gemacht.

Deine Lösung und die Musterlösung unterscheiden sich lediglich in der Integrationskonstante.

Bedenke, dass gilt:

[mm] $\bruch{1}{m}*\ln|-n*p|+c'$ [/mm]

$= \ [mm] \bruch{1}{m}*\left( \ \ln|-n|+\ln|p| \ \right)+c'$ [/mm]

$= \ [mm] \bruch{1}{m}*\ln|-n|+ \bruch{1}{m}*\ln|p| [/mm] +c'$

Nun ist [mm] $\bruch{1}{m}*\ln|-n|$ [/mm] ein von der Variable unabhängiger (und damit konstanter) Term, der dann zu einer Konstanten zusammengefasst wird:

$c \ := \ [mm] c'+\bruch{1}{m}*\ln|-n|$ [/mm]


Gruß vom
Roadrunner

Bezug
                
Bezug
(einfaches) unbest. Integral: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:58 Di 18.02.2014
Autor: havoc1

Ah, das Vereinfachen durch die Konstante übersehe ich immer wieder mal ._.
Vielen Dank für deine Hilfe, ich dachte schon ich kann nicht mehr substituieren :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]