www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Extremwertprobleme" - einfaches Extremwertproblem
einfaches Extremwertproblem < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

einfaches Extremwertproblem: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:21 Mi 28.06.2006
Autor: tathy

Aufgabe
Ein Schäfer benötigt für seine Schafherde einen rechteckigen Pferch mit einem Flächeninhalt von 500m². Wie soll er die Maße des Rechtecks wählen, damit für eine Umzäumung möglichst wenig Material benötigt wird, wenn eine Rechteckseite von einem Bach gebildet wird?

Hallo Matheraum-Mitglieder!

Diese Aufgabe haben wir heute als Hausaufgabe aufbekommen. Leider weiß ich nicht genau, wie ich sie rechnen soll.
Das einzige was mir bis jetzt eingefallen ist, ist:

500=a*b
A=0.5a*b

Wie kann ich jetzt weiter rechnen, oder ist das schon falsch?

Danke für die Hilfe
Tathy



        
Bezug
einfaches Extremwertproblem: Hauptbedingung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:33 Mi 28.06.2006
Autor: Roadrunner

Hallo tathy!



> 500=a*b

[ok] Das ist die Nebenbedingung, die wir nun z.B. nach $b \ = \ [mm] \bruch{500}{a}$ [/mm] umstellen können.


Dir fehlt nun noch die Hauptbedingung für die Zaunlänge ...

Diese erhalten wir mit der Umfangsformel für Rechtecke, jedoch mit einer Seite weniger (da dort ja der Bach verläuft):

$u \ = \ a+b+a \ = \ 2a+b$


Wenn wir nun die obige Nebenbedingung in diese Hauptbedingung einsetzen, erhalten wie die gesuchte Zielfunktion, die nur noch von einer Variablen abhängig ist:

$u(a) \ = \ [mm] 2a+\blue{b} [/mm] \ = \ [mm] 2a+\blue{\bruch{500}{a}} [/mm] \ = \ [mm] 2a+500*a^{-1}$ [/mm]


Für diese Zielfunktion $u(a)_$ nun die Extremwertberechnung (Nullstellen der 1. Ableitung etc.) durchführen ...


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]