www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differentialgleichungen" - einfache Differentialgleichung
einfache Differentialgleichung < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

einfache Differentialgleichung: Teilaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:59 Do 26.09.2013
Autor: Phil92

Hallo,

wir haben gerade das oben genannte Thema eingeführt und sollen damit direkt schon ein paar Aufgaben rechnen. Was DGL überhaupt sind und wofür man sie letztendlich braucht, sei Mal dahingestellt, jedoch verstehe ich folgende AufgabenSTELLUNG nicht:

...für die Werte von k=-3 und k=3 (wurden vorher errechnet) prüfen Sie, dass jedes Element der Familie der Funktionen y=A*sin(k*t) + B*cos(k*t)auch eine Lösung ist.

Der erste Teil der Aufgabe lautete:

Ermitteln Sie diejenigen Nichtnullwerte von k, für welche die Funktion y=sin(k*t) die Gleichung y''+9y=0 erfüllt.

Wie gesagt, aus dem ersten Teil konnte ich k=3 und k=-3 errechnen (wohl mehr durch Zufall, da ich irgendwann auf diese Werte kam, die mir Wolframalpha auch angezeigt hatte). Wie verfahre ich nun mit dem zweiten Aufgabenteil? Mein einziger Ansatz wäre, beide k-Werte einfach einzusetzen, aber das wärs auch schon wieder und bringt nicht wirklich viel.

Gruß,
Philipp

        
Bezug
einfache Differentialgleichung: nur nachrechnen !
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:10 Do 26.09.2013
Autor: Al-Chwarizmi


> Hallo,
>  
> wir haben gerade das oben genannte Thema eingeführt und
> sollen damit direkt schon ein paar Aufgaben rechnen. Was
> DGL überhaupt sind und wofür man sie letztendlich
> braucht, sei Mal dahingestellt, jedoch verstehe ich
> folgende AufgabenSTELLUNG nicht:
>  
> ...für die Werte von k=-3 und k=3 (wurden vorher
> errechnet) prüfen Sie, dass jedes Element der Familie der
> Funktionen y=A*sin(k*t) + B*cos(k*t)auch eine Lösung ist.
>  
> Der erste Teil der Aufgabe lautete:
>  
> Ermitteln Sie diejenigen Nichtnullwerte von k, für welche
> die Funktion y=sin(k*t) die Gleichung y''+9y=0 erfüllt.
>  
> Wie gesagt, aus dem ersten Teil konnte ich k=3 und k=-3
> errechnen (wohl mehr durch Zufall, da ich irgendwann auf
> diese Werte kam, die mir Wolframalpha auch angezeigt
> hatte). Wie verfahre ich nun mit dem zweiten Aufgabenteil?
> Mein einziger Ansatz wäre, beide k-Werte einfach
> einzusetzen, aber das wärs auch schon wieder und bringt
> nicht wirklich viel.
>  
> Gruß,
>  Philipp


Hallo Philipp,

beim Auflösen von Differentialgleichungen wie etwa der
vorliegenden geht man recht oft so vor, dass man zuerst
einmal eine (von unendlich vielen möglichen) Lösungs-
funktionen sucht und anschließend davon ausgehend auf
die übrigen Lösungen zu schließen versucht.
Jetzt hast du also eine DGL, eine spezielle (partikuläre)
Lösungsfunktion und dazu eine Gleichung für eine viel
allgemeinere Schar von Funktionen, welche angeblich die
DGL ebenfalls erfüllen.
Um dies zu testen, musst du wirklich nichts anderes
tun, als mit k=3 und mit k=-3 nachzurechnen (durch
Einsetzen und Ableiten), ob jede Funktion dieser Schar
(mit beliebigen Werten für A und B) die DGL ebenfalls
erfüllt.

LG ,   Al-Chwarizmi


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]