www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - einfach zusammenhängend Gebiet
einfach zusammenhängend Gebiet < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

einfach zusammenhängend Gebiet: tipp,Rückfrage,Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:14 Sa 02.07.2022
Autor: nkln

Aufgabe
Es sei $A= [mm] \left\{ t \in \mathbb{R} | |t|\ge 1 \right\} \cup \left\{ s \in i\mathbb{R} | |s|\ge 1\right\}$. [/mm] Zeigen Sie, dass [mm] $G:=\mathbb{C}\setminus [/mm] A$einfach zusammenhängend ist.

Eine Skizze zur Orientierung könnte helfen

Zu nächst meine Skizze [Dateianhang nicht öffentlich]

Laut Definition im Skript ist ein Gebiet $G:= [mm] \mathbb{C}\setminus [/mm] A [mm] \subset \mathbb{C}$ [/mm] einfach zusammenhängend, wenn jeder Zyklus nullhomolog ist $G$ ist.

Beweis:

Sei $G [mm] \subset \mathbb{C}$ [/mm] offen und [mm] $\Gamma$ [/mm] Zyklus in $G$. Ein Zyklus heißt Nullhomolog in $G [mm] \Leftrightarrow n_\Gamma(z)=0 [/mm] $ für alle $z [mm] \in [/mm] A$.

Sei nun [mm] $\Gamma$ [/mm] ein beliebiger Zyklus in $G$und sei $z [mm] \in [/mm] A.$

Wie mache ich jetzt weiter?

Danke für jegliche Hilfe und eure Zeit!


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
einfach zusammenhängend Gebiet: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:49 Sa 02.07.2022
Autor: fred97


> Es sei [mm]A= \left\{ t \in \mathbb{R} | |t|\ge 1 \right\} \cup \left\{ s \in i\mathbb{R} | |s|\ge 1\right\}[/mm].
> Zeigen Sie, dass [mm]G:=\mathbb{C}\setminus A[/mm]einfach
> zusammenhängend ist.
>  
> Eine Skizze zur Orientierung könnte helfen
>  Zu nächst meine Skizze [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> Laut Definition im Skript ist ein Gebiet [mm]G:= \mathbb{C}\setminus A \subset \mathbb{C}[/mm]
> einfach zusammenhängend, wenn jeder Zyklus nullhomolog ist
> [mm]G[/mm] ist.
>  
> Beweis:
>  
> Sei [mm]G \subset \mathbb{C}[/mm] offen und [mm]\Gamma[/mm] Zyklus in [mm]G[/mm]. Ein
> Zyklus heißt Nullhomolog in [mm]G \Leftrightarrow n_\Gamma(z)=0[/mm]
> für alle [mm]z \in A[/mm].
>  
> Sei nun [mm]\Gamma[/mm] ein beliebiger Zyklus in [mm]G[/mm]und sei [mm]z \in A.[/mm]
>  
> Wie mache ich jetzt weiter?
>  
> Danke für jegliche Hilfe und eure Zeit!
>  

So wie Du die Menge A skizziert hast,  ist es völlig falsch.  A ist die Vereinigung einer Teilmenge der rellen Achse mit einer Teilmenge der imaginären Achse, also Teilmenge des Achsenkreuzes.


Bezug
                
Bezug
einfach zusammenhängend Gebiet: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:05 So 03.07.2022
Autor: nkln

Hi Fred,

danke für deine Hilfe .Wir haben die Aufgabe gestern in der Lerngruppe besprochen und ich habe es gecheckt. Sorry, dass die Zeichnung falsch war und danke für deinen Hinweis!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]