www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - e Funktion
e Funktion < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

e Funktion: Aufgabe lösen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:24 Mo 27.03.2006
Autor: Markus23

Aufgabe
  [mm] e^{2x}- 3e^{x+2}=0 [/mm]

Hallo,
ich schaffe es nicht diese formel umzustellen, ich weiß das man mit dem ln arbeiten muß, dann sieht meine formel so aus,

2x*ln e=x+2 *ln 3e

jetezt komme ich nicht mehr weiter

mfg Markus

        
Bezug
e Funktion: Tipps (edit.)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:48 Mo 27.03.2006
Autor: Roadrunner

Eingabefehler: "\left" und "\right" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "\left" und "\right" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "\left" und "\right" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "\left" und "\right" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo Markus!


Deine Ansätze sind doch schön ganz gut [ok]. auch wenn Du zunächst ein Klammerpaar unterschlägst
Allerdings wendest Du die Logarithmengesetze falsch an:

$2x*\ln(e) \ = \ \ln\left(3*e^{x+2}\left) \ = \ \ln(3) + \ln\left(e^{x+2}\left)$

(weitere Zwischenschritte: siehe unten)


Nun wende ein MBLogarithmusgesetz an (rechte Seite der Gleichung):

[mm] $\log_b(x*y) [/mm] \ = \ [mm] \log_b(x)+\log_b(y)$ [/mm]


Zudem gilt: [mm] $\ln(e) [/mm] \ = \ 1$ .


Kommst Du damit nun weiter?


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
e Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:41 Mo 27.03.2006
Autor: Markus23

also ist es so richtig, aber ich kriege das falche ergebnis,
das richtige ergebnis soll 3,0986 sein

2x  = (x+2) ln 3 +1 oder so
2x  = (x+2) (ln 3 +1)

Bezug
                        
Bezug
e Funktion: SpoilerAntwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:35 Mo 27.03.2006
Autor: Disap

Hi.
> also ist es so richtig, aber ich kriege das falche
> ergebnis,
> das richtige ergebnis soll 3,0986 sein
>  
> 2x  = (x+2) ln 3 +1 oder so
> 2x  = (x+2) (ln 3 +1)

Ich halte mich mal mit den Logarithmusgesetzen, die Roadrunner schon ansprach und die du dir verdeutlichen solltest, zurück.

Unsere "Ausgangslage" war ja folgende:

$ [mm] e^{2x}= 3e^{x+2} [/mm] $

Auf der linken Seite steht [mm] e^{2x}. [/mm] Ziehen wir daraus den Ln lautet dieser

ln(e) *2x [ok]

ziehen wir von [mm] 3e^{x+2} [/mm] allerdings den ln, so muss man auf das passende Logarithmusgesetz für die linke Seite zurückgreifen und auf das, was Roadrunner ansprach, daraus ergibt sich für die rechte Seite

[mm] 3e^{x+2} [/mm] || ln

ln(3) + ln(e) * (x+2)

Das heißt, du musst nun lösen:

ln(e) *2x  = ln(3) + ln(e) * (x+2)

Die angegebene Lösung von dir stimmt: [mm] x\approx [/mm] 3.0986

Alles klar? Ansonsten frag ruhig noch einmal nach!

MfG!
Disap






Bezug
                                
Bezug
e Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:54 Di 28.03.2006
Autor: Markus23

Hallo,
danke, ich habe jetzt auch  die lösung, aber eine frage habe ich noch

ich habe mir die log gesetzt angeschaut, ich erkenne aber nicht wie man zu der formel kommt:

ln(3) + ln(e) * (x+2)

es könnte ja auch so heißen:

ln(e) + ln(3) * (x+2)


mfg markus

Bezug
                                        
Bezug
e Funktion: Fehler in alter Antwort!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:11 Di 28.03.2006
Autor: Roadrunner

Eingabefehler: "\left" und "\right" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "\left" und "\right" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "\left" und "\right" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "\left" und "\right" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo Markus!


[kopfschuettel] Da ist mir doch glatt ein Fehler in meiner alten Antwort unterlaufen ...


Es muss nach Anwendung des $\ln(...)$ auf der rechten Seite der Gleichung heißen:

$\ln\left(3*e^{x+2}\left) \ = \ \ln(3) + \ln\left(e^{x+2}\left) \ = \ \ln(3)+(x+2)*\ln(e) \ = \ \ln(3)+(x+2)*1 \ = \ \ln(3)+x+2$


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                                                
Bezug
e Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:59 Di 28.03.2006
Autor: Markus23

danke danke habe es verstanden,

gruß Markus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]