www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - e-Option bei MikTeX: Wie?
e-Option bei MikTeX: Wie? < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

e-Option bei MikTeX: Wie?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:05 Mi 17.09.2008
Autor: luis52

Moin,

ich habe mich nach langem Zaudern dazu durchgerungen, von MikTeX 2.4 auf
MikTeX 2.7 umzusteigen. Anscheinend gibt es hier jetzt keine
miktex.ini-Datei mehr, worin ich frueher einstellen konnte, welcher Editor
bei einem Kompilationsabbruch aufgerufen wird (e-Prompt). Derzeit oeffnet
sich nur der notepad.

Im Manual finde ich dazu auf Seite 63:

The e response to TEX’s error prompt causes the default editor to start
up at the current line of the current file.  The configuration value
Editor can be used to change the editor used.  It may contain a string
with %f indicating where the file name goes and %l indicating where the
decimal line number (if any) goes.


Darauf kann ich mir keinen Reim machen. Weiss jemand Rat?

Danke im voraus.

Luis



        
Bezug
e-Option bei MikTeX: Wie?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:10 Do 18.09.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Wenn ich mal ganz dumm fragen darf, womit schreibst du deine Dokumente?
Benutzt du nicht einen speziellen LaTeX-Editor wie TexnicCenter? Dort wird auch MikTeX innerhalb des Editors aufgerufen, und TeXnicCenter merkt sich die Fehler, sodaß du direkt nachschaun kannst, was nicht stimmt.

Bezug
                
Bezug
e-Option bei MikTeX: Wie?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:41 Do 18.09.2008
Autor: luis52


> Hallo!
>  
> Wenn ich mal ganz dumm fragen darf, womit schreibst du
> deine Dokumente?
>  Benutzt du nicht einen speziellen LaTeX-Editor wie
> TexnicCenter? Dort wird auch MikTeX innerhalb des Editors
> aufgerufen, und TeXnicCenter merkt sich die Fehler, sodaß
> du direkt nachschaun kannst, was nicht stimmt.

Prinzipiell benutze ich WinEdt, aber nur um nach dvi, ps oder pdf
zu kompilieren. Mein eigentlicher Editor ist etwas betagt und heisst
Kedit. Und den moechte ich gerne mit "e" anstossen, wenn TeX
aussteigt.

vg Luis

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]