www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - dreiseitige Pyramide
dreiseitige Pyramide < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

dreiseitige Pyramide: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:31 Di 22.05.2012
Autor: JamesBlunt

Aufgabe
Gegeben ist eine dreiseitige Pyramide mit den Ecken A(3/6/-1), B (-2/-2/13), C (6/-2/5) und der Spitze S  ( -6/12/1)

Hi,
zuerst sollte man den Normalenvektor bestmmen.
Das konnte ich noch.

n= [mm] \vektor{64 \\ 72 \\64} [/mm]

Doch wie berechne ich nun den Flächeninhalt der Grundfläche ABC?

Lg

        
Bezug
dreiseitige Pyramide: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:36 Di 22.05.2012
Autor: weduwe

[mm]A = 0.5 \cdot |\vec{n}|[/mm]

Bezug
                
Bezug
dreiseitige Pyramide: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:46 Di 22.05.2012
Autor: JamesBlunt

Dann komme ich jedoch auf [mm] 4\wurzel{209} [/mm]

rauskommen soll:
[mm] \wurzel{13376} [/mm] : 2

Bezug
                        
Bezug
dreiseitige Pyramide: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:54 Di 22.05.2012
Autor: MathePower

Hallo JamesBlunt,

> Dann komme ich jedoch auf [mm]4\wurzel{209}[/mm]
>  
> rauskommen soll:
>  [mm]\wurzel{13376}[/mm] : 2


Es ist 13376=16*209.

Die Division durch 2, weil der Flächeninhalt
eines Dreiecks durch [mm]\bruch{g*h}{2}[/mm] gegeben ist.


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
dreiseitige Pyramide: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:08 Di 22.05.2012
Autor: JamesBlunt

Jetzt bin ich ehrlich gesagt ein wenig verwirrt...
Was mache ich nun mit 4 * Wurzel 209 ?

Bezug
                                        
Bezug
dreiseitige Pyramide: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:14 Di 22.05.2012
Autor: MathePower

Hallo JamesBlunt

> Jetzt bin ich ehrlich gesagt ein wenig verwirrt...
>  Was mache ich nun mit 4 * Wurzel 209 ?


Das ist nur eine andere Schreibweise für [mm]\wurzel{13376}[/mm]

Weiterhin ist das der Betrag des Normalenvektors,
das ist der Flächeninhalt, wenn es sich um ein
Parallelogramm handelt. Hier handelt es sich aber
um ein Dreieck, daher die der Betrag des Normalenvektors
zu halbieren.


Gruss
MathePower


Bezug
                                                
Bezug
dreiseitige Pyramide: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:26 Di 22.05.2012
Autor: JamesBlunt

Jetzt habe ich es auch verstanden, vielen Dank :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]