www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Stochastik" - digitales Wasserzeichen
digitales Wasserzeichen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

digitales Wasserzeichen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:29 Do 26.10.2006
Autor: alaska

Wahrscheinlichkeit von digitalem Wasserzeichen.

Das Wasserzeichen ist ein 256-bit Schlüssel.
(Eine Zahlenreihe aus 256 Nullen und Einsen)

Das Wasserzeichen  wird in ein verlustbehaftetes digitales Format
wie mp3 oder jpeg integriert.

Beim Extrahieren geht jedoch ein Teil der Information verloren.
D.h. nicht alle bits können korrekt wiederhergestellt werden.

Die Wahrscheinlichkeit alle bits zu erraten beträgt 0.5 hoch 256.
Die Wahrscheinlichkeit 128 bits in korrekter Reihenfolge zu erraten ist 0.5 hoch 128.
Jedoch:
Die Wahrscheinlichkeit 128 bits zu erraten ist 0.5.

(Ich hoffe diese Annahmen stimmen, ist schon verdammt lang her)

Meine Frage:
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit z.B. 250 (oder n) bits zu erraten, wobei die
Verteilung zufällig ist.

Hoffe ich habs richtig und verständlich beschrieben und mich nicht als
allzu dämlich hingestellt.
Danke für jede Hilfe!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
digitales Wasserzeichen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:26 Fr 27.10.2006
Autor: DesterX

Hallo Alaska!

Wenn die Reihenfolge beliebig sein kann, ist das Problem Binomialverteilt.
Die Wahrscheinlichkeit ein Bit zu erraten beträgt grad 0,5 - die Gegenwahrscheinlichkeit dementsprechend ebenfalls.

Wenn du z.B. die Wahrscheinlichkeit berechnen möchtest, 250Bits zu erraten  so gibt es für dieses Problem [mm] \vektor{256 \\ 250 } [/mm] Möglichkeiten, für die Wahrscheinlichkeit ergibt sich:
P(X=250)= [mm] \vektor{256 \\ 250 } *0,5^{250}*0,5^6 [/mm]
Allgemein:
P(X=k)= [mm] \vektor{256 \\ k }*0,5^k* 0,5^{256-k} [/mm] = [mm] \vektor{256 \\ k }*0,5^{256} [/mm]

Ich hoffe, das hilft dir weiter!
Viele Grüße
DesterX

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]