www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - die 3 mendelschen Regeln
die 3 mendelschen Regeln < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

die 3 mendelschen Regeln: richtige definiton?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:55 Sa 26.08.2006
Autor: jane882

Aufgabe
...

Hi:)
Kann ich meine Definitionen so lassen, oder hab ich irgendwas falsch gemacht:( Habt ihr vielleicht noch Ergänzungen? Danke:)

1.Mendelsche Regel (Uniformitätsregel)
Kreuzt man zwei reinerbige Individuen einer Art, die sich in einem Merkmal unterscheiden, so sind alle Nachkommen in der 1.Fillialgeneration bezüglich dieses Merkmals gleich (uniform).
Tragen alle Nachkommen in der 1.Fillialgeneration das Merkmals eines Elters, so ist dieses Merkmal dominant. (dominant-rezessiver Erbgang)
Tragen alle Nachkommen in der 1.Fillialgeneration ein Merkmal, das beide Merkmale der Eltern vereinigt, so verhalten sich diese beide Merkmale intermediär zu einander. (intermediärer Erbgang)

2.Mendelsche Regel (Spaltungsregel)
Kreuzt man die heterozygoten Nachkommen der 1. Fillialgeneration untereinander, die sich in einem Merkmal unterscheiden, so spalten sich diese die Merkmale in bestimmte Zahlenverhältnisse auf.
(Phänotypenverhältnis: dominant-rezessiver Erbgang 3 :1, intermediärer Erbgang 1: 2:1

3.Mendelsche Regel (Unabhängigkeitsregel)
Kreuzt man zwei Individuen, die sich in mehr als einem Merkmal unterscheiden, dann
wird jede Merkmalsanlage unabhängig von der anderen vererbt. Dabei treten in der F2-Generation Neukombinationen der Gene auf.


        
Bezug
die 3 mendelschen Regeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:18 Sa 26.08.2006
Autor: Rooney

Hallo!

Hört sich alles richtig an. Bei der 3. Regel kannst Du noch das Verhältnis 9:3:3:1 hinzufügen.
Gruß
Rooney

Bezug
        
Bezug
die 3 mendelschen Regeln: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:51 Sa 26.08.2006
Autor: jane882

Aufgabe
...

Hi:)
danke...und was ist dann dieses zahlenverhältnis :
9:3:3:1  ?
bezieht sich das nur auf den phänotyy oder nur auf den genotyp?

danke:)

Bezug
                
Bezug
die 3 mendelschen Regeln: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Mo 28.08.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]