www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Derive" - derive 5 das pantheon
derive 5 das pantheon < Derive < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

derive 5 das pantheon: funktion annähern
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:10 So 12.02.2006
Autor: satanicskater

Aufgabe
das äußere der kuppel mit einer funktion annähern

hm habt ihr ne ahnung ob ich das mit derive5 machen? bzw. gäbe es da andere programme die das besser können? danke für die hilfe.

        
Bezug
derive 5 das pantheon: Nachfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:31 So 12.02.2006
Autor: informix

Hallo satanicskater,
> das äußere der kuppel mit einer funktion annähern
>  hm habt ihr ne ahnung ob ich das mit derive5 machen? bzw.
> gäbe es da andere programme die das besser können? danke
> für die hilfe.

Ehrlich gesagt, ich verstehe nicht ganz deine Frage.

Du kannst Derive immer dann einsetzen, wenn du (komplizierte) Rechnungen durchführen willst und Rechenfehler vermeiden willst.
Dann fehlerfrei rechnen ist natürlich die Stärke dieses Programms.

Allerdings hängt seine Güte von den Eingaben ab, die du dabei machst.

Also: wenn du eine Idee hast, welche Funktion eine gute Näherung abgeben würde, dann kannst du die Abweichungen mit Derive (statt "zu Fuß") nachrechnen.

Vielleicht gibst du uns mal ein Beispiel, damit wir besser sehen, was du meinst?

Gruß informix


Bezug
                
Bezug
derive 5 das pantheon: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:24 Di 14.02.2006
Autor: satanicskater

naja ich kann ja hier kein foto des pantheons einsetzten oder?
ich muss nämlich dem äußeren der kuppel eine funktion annähernd.. ich weiß ja net , was gibt es denn für freeware programme die so sachen graphisch darstellen können?

Bezug
                        
Bezug
derive 5 das pantheon: weitere Daten?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:50 Di 14.02.2006
Autor: informix


> naja ich kann ja hier kein foto des pantheons einsetzten
> oder?

im Prinzip schon ... als Datei-Anhang...
aber [guckstduhier] []Pantheon in Rom oder []Pantheon allgemein, dann wird die schnell klar, dass ein Bild wirklich sehr wichtig ist!

>  ich muss nämlich dem äußeren der kuppel eine funktion
> annähernd.. ich weiß ja net , was gibt es denn für freeware
> programme die so sachen graphisch darstellen können?

Hast du irgendwelche Daten der Kuppel?

Gruß informix


Bezug
        
Bezug
derive 5 das pantheon: Bild in Derive einfügen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:33 Mo 19.03.2007
Autor: Wolfgangm

1. Entschuldige, ich habe meine Frage bei dir gestellet

2. Zu deinem Problem: Du kannst ein Bild in Derive einfügen
3D >Extras>Anzeige>Farbe
Das Bild muss im bmp Vormat vorliegen. Dann kannst du per Mausklick Wertepaare ermitteln und mit FIT([x, f(x),Name der Datenreihe) eine Funktion ermitteln lassen, oder ein Polynom durch die Wertepaare legen.

Gruß

Wolfgangm

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]