www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Trigonometrische Funktionen" - cot und arctan
cot und arctan < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

cot und arctan: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:47 Mo 18.02.2008
Autor: krisu112

Hallo,

könnte mir jemand den Unterschied zwischen "cot" und "arctan" erläutern?

Im Vorraus Danke!!!!

mfg Marco

        
Bezug
cot und arctan: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:55 Mo 18.02.2008
Autor: oli_k

Hi!

Der Kotangens steht quasi mit Sinus, Kosinus und Tangens auf einer Ebene. Er entsteht genauso wie diese durch das Verhältnis verschiedener Seiten in einem Dreieck. Beim Kotangens konkret ist das Ankathete geteilt durch Gegenkathete. Somit gilt auch [mm] cot{\alpha}=\bruch{1}{tan(\alpha)}. [/mm]

Der Arkustangens ist einfach die Umkehrfunktion des Tangens.
So ist [mm] arctan(\alpha)=tan^{-1}(\alpha) [/mm] eben nicht dasselbe wie [mm] \bruch{1}{tan(\alpha)}, [/mm] auch wenn das hoch minus eins es hier vermuten lässt!

Grüße
Oli  


Bezug
                
Bezug
cot und arctan: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:05 Mo 18.02.2008
Autor: krisu112

vielen Dank für die schnelle Hilfe!!!!!Hab zwar im Inet recherchiert aber das hat nur noch mehr verwirrt

mfg

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]