www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - chemisches rechnen
chemisches rechnen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

chemisches rechnen: messung sr-isotopenverhältnis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:01 Sa 27.02.2010
Autor: kueken33

habe leider ein kleines Problem bei folgendem Bsp:

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestelltHabe

Zur Messung des Sr-Isotopenverhältnisses wäge ich 0,25 g des Knochenmaterials ein und füge dann 2 mL HNO3 (65 % w/w, ρHNO3 = 1.40 kg L-1)(ρLösung = 1.08 kg L-1)dazu und schließe es auf der Heizplatte auf. Anschließend fülle ich auf 10,154 g mit Wasser auf. Für meine Messung darf
die Lösung maximal 1 mol L-1 HNO3 enthalten.

Weiter muss ich die HNO3-Konzentration berechnen und die Probe verdünnen, um 1 mol L-1(hoch -1)HNO3 zu erhalten. Wieviel mL H2O muss ich hinzufügen?

Danke!

        
Bezug
chemisches rechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:35 So 28.02.2010
Autor: ONeill

Hi!

Mach Dich mal bitte mit der Forenformatierung vertraut:
https://vorhilfe.de/mm


> Zur Messung des Sr-Isotopenverhältnisses wäge ich 0,25 g
> des Knochenmaterials ein und füge dann 2 mL HNO3 (65 %
> w/w, ρHNO3 = 1.40 kg L-1)(ρLösung = 1.08 kg L-1)dazu und
> schließe es auf der Heizplatte auf. Anschließend fülle
> ich auf 10,154 g mit Wasser auf. Für meine Messung darf
>  die Lösung maximal 1 mol L-1 HNO3 enthalten.

So mit den gegebenen Werten kannst Du doch nun ausrechnen wie hoch die Konzentration an [mm] HNO_3 [/mm] in der Lösung ist. Versuch das doch mal und dann schaun wir mal weiter.

Falls Du nicht weisst wie man das berechnet stell mal einen konkrete Frage, die uns dabei hilft Deine Schwierigkeiten zu verstehen. Dann helfen wir Dir dabei auf die Lösung zu kommen

Gruß Chris

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]