www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Softwaretechnik und Programmierung" - c++ Piepser programmieren
c++ Piepser programmieren < Softwaretechnik+Pro < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

c++ Piepser programmieren: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:52 Mi 06.04.2011
Autor: mathetuV

Der Piepser soll ein akustisches Signal erzeugen, wenn (später) der Strom eingeschaltet wird. Das
Signal soll eine gewisse Dauer haben. Diese Dauer soll mittels einer separaten Methode einstellbar
sein. Solange die Einstellung nicht geändert wird, bleibt die zuletzt eingerichtete Dauer erhalten.
Hinweise:
Der Befehl [mm] cout<<“\x07“; [/mm] erzeugt einen kurzen Piepston.


kann mir da bitte jemdn helfen, diese metoden zu schreiben,



MfG

        
Bezug
c++ Piepser programmieren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:57 Mi 06.04.2011
Autor: felixf

Moin,

> Der Piepser soll ein akustisches Signal erzeugen, wenn
> (später) der Strom eingeschaltet wird. Das
>  Signal soll eine gewisse Dauer haben. Diese Dauer soll
> mittels einer separaten Methode einstellbar
>  sein. Solange die Einstellung nicht geändert wird, bleibt
> die zuletzt eingerichtete Dauer erhalten.
>  Hinweise:
>  Der Befehl [mm]cout<<“\x07“;[/mm] erzeugt einen kurzen
> Piepston.
>  
>
> kann mir da bitte jemdn helfen, diese metoden zu
> schreiben,

na, dann leg doch mal los. Bei konkreten Fragen koennen wir versuchen zu helfen, aber die Methoden komplett fuer dich schreiben ohne eigene Beteiligung, das tun wir nicht.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
c++ Piepser programmieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:08 Do 07.04.2011
Autor: mathetuV

Fehler 1 error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes externes Symbol ""public: __thiscall Piepser::Piepser(void)" (??0Piepser@@QAE@XZ)" in Funktion [mm] "_main". C:2010\Projects\Projekt_PraktikumSS02\Projekt_PraktikumSS02\main.obj [/mm]

(2)
Fehler 2 error LNK1120: 1 nicht aufgelöste externe Verweise.

Wie kann ich diese fehlermeldungen beseitigen?weiß es vll jemnd.

danke für eure hife





Bezug
                        
Bezug
c++ Piepser programmieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:33 Do 07.04.2011
Autor: felixf

Moin

> Fehler 1 error LNK2019: Verweis auf nicht aufgelöstes
> externes Symbol ""public: __thiscall
> Piepser::Piepser(void)" (??0Piepser@@QAE@XZ)" in Funktion
> [mm]"_main". C:2010\Projects\Projekt_PraktikumSS02\Projekt_PraktikumSS02\main.obj[/mm]
>  
> (2)
>  Fehler 2 error LNK1120: 1 nicht aufgelöste externe
> Verweise.
>  
> Wie kann ich diese fehlermeldungen beseitigen?weiß es vll
> jemnd.

Der Linker findet die Funktion Piepser::Piepser(void) nicht. Du hast sie offenbar deklariert, aber nicht definiert.

Oder du hast vergessen die Object-Datei, die die Funktionsdefinition enthaelt, dazuzulinken.

LG Felix


Bezug
                                
Bezug
c++ Piepser programmieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:14 So 10.04.2011
Autor: mathetuV

danke felix für deine hilfe:

void dauerPiepsTon(int dauer)
{
for(int i=0;i<=dauer;i++)
{
[mm] cout<<"\x07"; [/mm]
}
}

funktioniert diese piepser methode, ich ob sie richtig programmiert hab.


Bezug
                                        
Bezug
c++ Piepser programmieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:21 So 10.04.2011
Autor: felixf

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Moin!

> danke felix für deine hilfe:
>  
> void dauerPiepsTon(int dauer)
>  {
>   for(int i=0;i<=dauer;i++)
>   {
>  [mm] cout<<"\x07";[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)


>   }
>  }
>  
> funktioniert diese piepser methode, ich ob sie richtig
> programmiert hab.

Beschreib doch mal in Worten, was diese Funktion macht. Und zwar moeglichst detailiert.

Dann siehst du vielleicht selber, ob sie richtig ist oder nicht.

LG Felix


Bezug
                                                
Bezug
c++ Piepser programmieren: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:22 So 10.04.2011
Autor: mathetuV

Der Piepser soll ein akustisches Signal erzeugen, wenn (später) der Strom eingeschaltet wird. Das
Signal soll eine gewisse Dauer haben. Diese Dauer soll mittels einer separaten Methode einstellbar
sein. Solange die Einstellung nicht geändert wird, bleibt die zuletzt eingerichtete Dauer erhalten.

Hallo felix dass soll die methode tun, vielen dank für deine Mühe und Antwort.Muss morgen abgeben.

MfG

Bezug
                                                        
Bezug
c++ Piepser programmieren: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Di 12.04.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]