www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algebra" - binominalkoeffizient
binominalkoeffizient < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

binominalkoeffizient: binominalkoeffizient.
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:12 So 16.12.2007
Autor: Kreide

Aufgabe
[mm] \summe_{k=j}^{j+a} \vektor{j+a \\ j}= [/mm] ?

j,a sind aus den natürlichen Zaheln

Bei einer Aufgabe kommt am Ende das hier raus, was wäre denn das Ergebnis. Es sollte 0 sein. Stimmt das?

Hab versucht zahlen einzusetzen:
[mm] \summe_{k=1}^{3} \vektor{3 \\ 1} [/mm] = [mm] \summe_{k=1}^{3} [/mm] 3=?


        
Bezug
binominalkoeffizient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:18 So 16.12.2007
Autor: angela.h.b.


> [mm]\summe_{k=j}^{j+a} \vektor{j+a \\ j}=[/mm] ?
>  
> j,a sind aus den natürlichen Zaheln
>  Bei einer Aufgabe kommt am Ende das hier raus, was wäre
> denn das Ergebnis. Es sollte 0 sein. Stimmt das?

Hallo,

wie sollte das funktionieren? Die einzelnen Binimialkoeffizienten sind doch [mm] \ge [/mm] 1.

>  
> Hab versucht zahlen einzusetzen:
>  [mm]\summe_{k=1}^{3} \vektor{3 \\ 1}[/mm] = [mm]\summe_{k=1}^{3}[/mm] 3=?

=3+3+3=9,

aber ich sehe keinen Zusammenhang zu der Aufgabe oben.

Gruß v. Angela



Bezug
                
Bezug
binominalkoeffizient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:25 So 16.12.2007
Autor: Kreide

[mm] (-1)^{j} \summe_{k=j}^{j+a} (-1)^{j} \vektor{j+a \\ j} \vektor{j \\ j} [/mm]
war der term, den ich vereinfacht hatte...

das ist ja dann gleich  [mm] \summe_{k=j}^{j+a} \vektor{j+a \\ j} [/mm]

KAnn man dann keine Aussage darüber machen, was da raus kommt?
Nur, dass da was größer Null raus kommt, weil a und j natürlcihe Zahlen sind?

Bezug
                        
Bezug
binominalkoeffizient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:45 So 16.12.2007
Autor: Somebody


> [mm](-1)^{j} \summe_{k=j}^{j+a} (-1)^{j} \vektor{j+a \\ j} \vektor{j \\ j}[/mm]
>  
> war der term, den ich vereinfacht hatte...
>  
> das ist ja dann gleich  [mm]\summe_{k=j}^{j+a} \vektor{j+a \\ j}[/mm]
>  
> KAnn man dann keine Aussage darüber machen, was da raus
> kommt?

Dies ist doch eine recht langweilige Summe, da der Summationsindex $k$ im Summanden [mm] $\binom{j+a}{j}$ [/mm] gar nicht vorkommt. Also ist

[mm]\sum_{k=j}^{j+a}\binom{j+a}{j}=(a+1)\cdot\binom{j+a}{j}[/mm]




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]