www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - bindungen
bindungen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

bindungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:58 So 18.03.2007
Autor: rotespinne

Hallo!

Auch hier wäre es lieb, wenn ihr mir noch einen Tipp geben könntet.

" Welche der folgenden Verbindungen sind ionisch, welche kovalent aufgebaut?"

1. NAI

2. [mm] H_{2}S [/mm]

3. [mm] FeCl_{3} [/mm]

4. [mm] CH_{3}NH_{2} [/mm]

5. [mm] CCL_{4} [/mm]


Ich habe die Aufgabe zwar richtig gelöst, das war aber wohl eher Zufall.
Gibt es eine bestimmte Methode mit der man solche Aufgaben am besten löst, dass die Lösung dann auch 100% ig stimmt?

DANKE!

        
Bezug
bindungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:14 So 18.03.2007
Autor: Martinius

Hallo rote spinne,

manchmal bringt auch googlen eine vernünftige Antwort, z.B. bei Wikipedia:

Die häufig zitierte Faustregel, dass ab einer bestimmten Elektronegativitätsdifferenz (Delta-EN) z. B. 1,7 eine ionische Verbindung vorliegt, sollte eher so gelesen werden, dass es in manchen Fällen sinnvoll ist, die Verbindung ionisch zu beschreiben. Die EN-Differenz ist aber nicht das einzige Kriterium. Auch Größe und Größenverhältnis der beteiligten Atome sowie die Koordinationszahlen spielen dabei eine Rolle.
So ist beispielsweise Fluorwasserstoff trotz der großen EN-Differenz von 1,8 ein polar kovalent gebundenes Molekül - die Verbindung ist bei Raumtemperatur ein Gas - während Lithiumhydrid LiH und Magnesiumhydrid MgH2 trotz der wesentlich geringeren EN-Differenzen von ca. 1,2 bzw. 0,8 salzartige Verbindungen sind, die sich gut ionisch beschreiben lassen. LiH weist z. B. eine Kochsalz(NaCl)-Struktur auf.

Du kannst ja mal ausrechnen wo [mm] \Delta [/mm] EN bei deinen Verbindungen liegt. Ansonsten hilft es auch, die Stoffkenntnis zu vermehren, durch Nachschlagen in Büchern.

LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]