www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Induktion" - beweis einer folge per indukti
beweis einer folge per indukti < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

beweis einer folge per indukti: aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:59 Mi 31.10.2007
Autor: nimet

Aufgabe
Zeigen Sie: Für jede Folge [mm] (x_{n}) [/mm] mit [mm] 0
[mm] \forall [/mm] N [mm] \in \IN \produkt_{n=1}^{N} (1-x_{n})\ge 1-\summe_{n=1}^{N} x_{n} [/mm]

hallo also habe die augabe versucht per induktion zu lösen!bin auch gut vorangekommen also induktionsanfang ist erfüllt bloß hacke ich noch am schluß!

also habe hier bei mir stehen:

[mm] \produkt_{n=1}^{N+1} (1-x_{n}) [/mm] = [mm] (\produkt_{n=1}^{N} (1-x_{n}))*(1-x_{N+1}) \ge (1-\summe_{n=1}^{N} x_{n})*(1-x_{N+1}) [/mm]

so habe dann halt mal ausgeklammert und zusammengefasst etc. und als schluß steht bei mir:

[mm] ....=1-\summe_{n=1}^{N+1} x_{n}+(\summe_{n=1}^{N}x_{n})*(x_{N+1}) [/mm]

und jetzt komme ich nicht mehr weiter!weiß nicht was ich mit dem hinteren teil anfangen soll!wäre super nett wenn mir jemand helfen könnte!

danke im vorraus

LG nimet

        
Bezug
beweis einer folge per indukti: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:16 Mi 31.10.2007
Autor: schachuzipus

Hallo nimet,


> Zeigen Sie: Für jede Folge [mm](x_{n})[/mm] mit [mm]0
>  
> [mm]\forall[/mm] N [mm]\in \IN \produkt_{n=1}^{N} (1-x_{n})\ge 1-\summe_{n=1}^{N} x_{n}[/mm]
>  
> hallo also habe die augabe versucht per induktion zu
> lösen!bin auch gut vorangekommen also induktionsanfang ist
> erfüllt bloß hacke ich noch am schluß!
>  
> also habe hier bei mir stehen:
>  
> [mm]\produkt_{n=1}^{N+1} (1-x_{n})[/mm] = [mm](\produkt_{n=1}^{N} (1-x_{n}))*(1-x_{N+1}) \ge (1-\summe_{n=1}^{N} x_{n})*(1-x_{N+1})[/mm]
>  
> so habe dann halt mal ausgeklammert und zusammengefasst
> etc. und als schluß steht bei mir:
>  
> [mm] ....=1-\summe_{n=1}^{N+1} x_{n}+(\summe_{n=1}^{N}x_{n})*(x_{N+1}) [/mm] [daumenhoch]

Sieht gut aus bis hierher

>  
> und jetzt komme ich nicht mehr weiter!weiß nicht was ich
> mit dem hinteren teil anfangen soll!wäre super nett wenn
> mir jemand helfen könnte!

Es sind doch alle [mm] $x_i>0$ [/mm] oder? dann sind doch auch die Summe im hinteren Teil und das [mm] $x_{N+1}$ [/mm] positiv und damit das gesamte Hinterteil, also kannst du's doch "abschneiden"

[mm] $1-\summe_{n=1}^{N+1} x_{n}+(\summe_{n=1}^{N}x_{n})*(x_{N+1})\ge 1-\summe_{n=1}^{N+1} x_{n}$ [/mm]

Und fertig, oder?

LG

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
beweis einer folge per indukti: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:18 Mi 31.10.2007
Autor: nimet

achso!also darf ich einfach den hinteren teil weglassen!danke nochmals ;))

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]