www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - beschränktes Wachstum
beschränktes Wachstum < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

beschränktes Wachstum: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:52 So 28.05.2006
Autor: AXXEL

Aufgabe
Auf einer Insel wurde von einer Firma ein neues Haushaltsgerät auf den Markt gebracht. Es gibt 40000 Haushalte, von denen etwa jeder fünfte für den Kauf eines neu auf den Markt gebrachten Haushaltsartikels in Frage kommt. Es ist damit zu rechnen, dass der Absatz dder Artikel im Laufe der Zeit zunehmend schwieriger wird, da der Kreis der möglichen Käufer und deren Kauflust abnimmt. In den ersten drei Monaten werden 1700 Stück des Artikels verkauft. Kann der Hersteller davon ausgehen, dass  innerhalb des ersten Jahres mindestens 5500 Stück verkauft werden ? Wann sind 90% aller Haushalte versorgt?

Hi!

Ich habe eine Frage zum Aufstellen der Wachstumsfunktion!
Mein Ansatz:

[mm] N(t)=A-c*e^{-k*t} [/mm]

A=8000, da ja 8000 Haushalte in Frage kommen (und somit beschränktes Wachstum vorliegen.
Außerdem ist auch c=8000, da ja bei t=0 noch kein Gerät verkauft ist!
dann hab ich über [mm] N(3)=8000-8000*e^{-3*k}=1700 [/mm]  für k=0,0796 raus.

Meine Funktion heißt also : [mm] N(t)=8000-8000*e^{-0,0796*t} [/mm]

Meine Frage ist, ob das richtig ist!
Ich zweifle nämlich dran, weil die Funktion irre stark ansteigt, und erst ganz spät abflacht. Außerdem fand ich die Aufgabenstellung ein bisschen wirr.

Danke für jede Hilfe

Gruß AXXEL

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt!

        
Bezug
beschränktes Wachstum: sollte stimmen.
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:25 So 28.05.2006
Autor: Disap

Sei gegrüßt.

> Auf einer Insel wurde von einer Firma ein neues
> Haushaltsgerät auf den Markt gebracht. Es gibt 40000
> Haushalte, von denen etwa jeder fünfte für den Kauf eines
> neu auf den Markt gebrachten Haushaltsartikels in Frage
> kommt. Es ist damit zu rechnen, dass der Absatz dder
> Artikel im Laufe der Zeit zunehmend schwieriger wird, da
> der Kreis der möglichen Käufer und deren Kauflust abnimmt.
> In den ersten drei Monaten werden 1700 Stück des Artikels
> verkauft. Kann der Hersteller davon ausgehen, dass  
> innerhalb des ersten Jahres mindestens 5500 Stück verkauft
> werden ? Wann sind 90% aller Haushalte versorgt?
>  Hi!
>  
> Ich habe eine Frage zum Aufstellen der Wachstumsfunktion!
>  Mein Ansatz:
>  
> [mm]N(t)=A-c*e^{-k*t}[/mm]
>  
> A=8000, da ja 8000 Haushalte in Frage kommen (und somit
> beschränktes Wachstum vorliegen.
>  Außerdem ist auch c=8000, da ja bei t=0 noch kein Gerät
> verkauft ist!
>  dann hab ich über [mm]N(3)=8000-8000*e^{-3*k}=1700[/mm]  für
> k=0,0796 raus.
>  
> Meine Funktion heißt also : [mm]N(t)=8000-8000*e^{-0,0796*t}[/mm]
>  
> Meine Frage ist, ob das richtig ist!
> Ich zweifle nämlich dran, weil die Funktion irre stark
> ansteigt, und erst ganz spät abflacht. Außerdem fand ich
> die Aufgabenstellung ein bisschen wirr.

Also ich finde, du solltest mehr auf deine Rechenkunst vertrauen. Falls es dich irgendwie ermutigt, ich hätte es genauso gemacht und habe auch genau die Funktion erhalten.

Rein wirtschaftlich betrachtet kann ich mir schon vorstellen, dass wenn ein brandneues Produkt auf den Markt kommt, ein starker Boom da ist. Oder falls das Produkt mal in Mode kommt...

Als Ergebnis erhalte ich für die 5500 innerhalb der ersten 12 Monate => nein...

> Danke für jede Hilfe
>
> Gruß AXXEL
>  
> Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt!

Gruß Disap

Bezug
                
Bezug
beschränktes Wachstum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:29 So 28.05.2006
Autor: AXXEL

Danke für die schnelle Antwort !

AXXEL


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]