www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Grenzwerte" - berechnung wachstum bei folge
berechnung wachstum bei folge < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

berechnung wachstum bei folge: tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:11 So 17.12.2006
Autor: felllix

Aufgabe
eine bakterienkultur verdoppelt ihren bestand in 20 stunden. um wie viel prozent wächst der bestand in einer stunde? Beachte: Der bestand bildet eine geometrische folge mit q=1+p/100

also ich kann mithilfe der oben angegebenen daten folgende gleichung erstellen: [mm] a(n)=a*(1-(1+p/100)^n)/1-(1+p/100) [/mm]
und dann kann ich für a(n)=2 einsetzen, weil die bakterienanzahl ja verdoppelt wird, und n=1 weil es ja der 1. folgeschritt ist, aber dann ahbe ich immer noch a und p als unbekannte

hat jemand vielleicht eine idee???
vielen dank
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
berechnung wachstum bei folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:33 So 17.12.2006
Autor: MontBlanc

hi,

also nur um dein eventuelles ergebnis kontrollieren zu können, würde ich es einmal so rechnen:

du weißt in 20 std verdoppelt sich der bestand, also gilt ja:

[mm] y=a*b^{x} [/mm]

x=zeit in std
a=anfangszahl d. bakterien
b=wachstumsfaktor

[mm] 2=1*b^{20} [/mm] |wurzel ziehen

[mm] b=\wurzel[20]{2}\approx1,0353 [/mm]

D.h die Zunahme beträgt ca. 3,53% pro Stunde.

Ich hoffe da is kein fehler drin.

Bis denn

Bezug
                
Bezug
berechnung wachstum bei folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:07 So 17.12.2006
Autor: felllix

danke für diese möglichkeit, aber kann man das nicht auch im zusammenhang mit folgen und nicht mit exponentialfunktionen brechnen?

Bezug
                        
Bezug
berechnung wachstum bei folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:57 So 17.12.2006
Autor: MontBlanc

hi,

das kann man mit sicherheit, nur weiß ich leider nicht wie... Dachte nur, dass es dir vll. hilft, wenn du ein ergebnis hast ^^... Deswgen wars ja auch nur ne Mitteilung und keine antwort.

Bis denn

Bezug
        
Bezug
berechnung wachstum bei folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:11 So 17.12.2006
Autor: leduart

Hallo
Du hast was durcheinander gekriegt, geometrische Folge, und geometrische Reihe! geom. Folge ist einfach [mm] a_n=q^n, [/mm] oder [mm] a_n=A*q^n [/mm]
für n=20 weisst du Verdopplung: also q^20=2  oder A*q^20=2A durch A teilen gibt wieder die 1. Gl. Daraus kannst du sicher q ausrechnen, und hast dann direkt p.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
berechnung wachstum bei folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:07 So 17.12.2006
Autor: felllix

danke euch beiden

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]