www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - berechnen von raumdiagonalen
berechnen von raumdiagonalen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

berechnen von raumdiagonalen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:58 So 05.11.2006
Autor: str3if3n-m0nzta

Aufgabe
13 a) Zeige: Für die Raumdiagonale d eines Quaders mit den Kanten a, b und c gilt: d² = a² + b² + c².


also..
das problem is, ich hab absolut keine ahnung von mathe
& wahrscheinlich is das 'ne ziemlich leichte aufgabe, aber ich kann's wirklich nicht zeigen, wie man dann auf diesen lösungsweg (d²=...) kommt..

wär schon wenn mir das jemand zeign könnt (:

lg

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
berechnen von raumdiagonalen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:38 So 05.11.2006
Autor: rachel_hannah

Hallo,
wenn du dir eine Skizze von dem Quader machst und an den Pythargoras denkst, kommst du vielleicht selbst auf die Lösung, ansonsten:


Du weißt mit Sicherheit, dass laut Pythargoras c² = a² + b², also dass die Summe der Quadrate der Seiten, das Quadrat der Flächendiagonalen in einem Rechteck ist mit den Seiten a und b ist.
[mm] \Rightarrow d_{1} [/mm] = [mm] \wurzel{a² + b²}[/mm] ([mm]d_{1} [/mm] statt c um Verwechslungen zu vermeiden)
Wenn du dir nun zu diesem Rechteck noch eine Tiefe c denkst, hast du einen Quader mit den Seiten a, b, c.
Malst du dir diesen Körper nun auf und zeichnest auch die Flächendiagonale [mm] d_{1} [/mm] mit ein, kannst du sehen, dass zwischen [mm] d_1 [/mm] und c wieder ein rechter Winkel ist. nun kannst du wieder den Pythargoras anwenden
[mm] \Rightarrow d_1² [/mm] + c² = d²
[mm] \Rightarrow [/mm] a² + b² + c² = d²
Die Hypothenuse d, die du jetzt berechnet hast, ist auch die Raumdiagonale.
Gruß,
Rachel

Bezug
                
Bezug
berechnen von raumdiagonalen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:43 So 05.11.2006
Autor: str3if3n-m0nzta

vielen vielen dank (:
jetzt hab ich's auch endlich verstanden =D

also.. dankeschön nochmal =D

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]