www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - bedingte Wahrscheinlichkeit
bedingte Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

bedingte Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:30 Di 14.11.2006
Autor: bobby

Hallo!

Ich hab ein riesiges Problem bei dieser Aufgabe:

Vier Zeugen A,B,C,D sprechen zu 1/3 die Wahrheit (unabhängig voneinander). In diesen Aussagen behauptet A, dass B verneinte, das C behauptete, dass D gelogen habe. Was ist die (bedingte) Wahrscheinlichkeit, dass D die Wahrheit gesagt hat?

Verstehe zwar den Inhalt der Aufgabe, aber komme mit dieser bedingten Wahrscheinlichkeits-Sache nicht klar. Weis jemand von euch wie ich an diese Aufgabe rangehen kann?

        
Bezug
bedingte Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:25 Di 14.11.2006
Autor: Brinki

Die Aufgabe ist ein Beispiel für eine "Bernoulli-Kette", denn es gibt jeweils nur die Frage Wahrheit oder Lüge.

Diesen Typ kann man schön mit "Wegen in einem Gitter" verdeutlichen.
Die Wahrheit bedeutet "ein Weg nach rechts", der mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/3 belegt ist.  "Lüge"  entspricht mit einer Wahrscheinlichkeit von 2/3 einem Weg nach unten.
Bei genau vier Wegen landet man auf diese Art auf einem der blauen Diagonalenpunkte im angefügten Gitter. Der rot markierte Weg endet bei X=3, also bei insgesamt drei Lügen, was als Ergebnis die Unwahrheit liefert.

Wahrheit liefern die Wege zu X=0, X=2 und X=4, da zwei oder viermal Lügen in unserer Aufgabe wieder Wahrheit produziert.

Die Wahrscheinlichkeit für einen Weg zu diesen Punkten kannst du nach der Pfadregel berechnen.

Nun musst du noch beachten, dass es unterschiedlich viele Möglichkeiten gibt, zu den jeweiligen Endpunkten zu kommen. Beispielsweise gibt es "vier über 2" Möglichkeiten aus 4 Wegen genau zwei nach unten zu gehen.

Den Rest schaffst du sicherlich alleine.

Grüße
Brinki


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]