www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - autonome differentialgleichung
autonome differentialgleichung < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

autonome differentialgleichung: stabilitätskriterien
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:05 Mi 01.12.2010
Autor: mahmuder

Aufgabe
beschreiben sie das prinzip der linearisierten stabilität für autonome differentialgleichungssysteme der form

x'(t)= f(x(t))

mit gegebener differenzierbarer funktion.
führen sie dazu zunächst die begriffe stabilität, asymp. stabilität und instabilität ein und erläutern sie das an einfachen besipielen. (z.b. im fall n=1 oder das f eine lineare abbildung ist)

beweisen sie hinreichende kriterien für (In)stabilitätseigenschaften stationärer punkte und wenden sie diese in einfachen bsplen an.

ich habe einen seminarvortrag vor mir. suche genau zu dieser aufgabenstellung eine verständliche literatur im netz.
wäre um jede hilfe dankbar...

        
Bezug
autonome differentialgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:37 Do 02.12.2010
Autor: fred97


> beschreiben sie das prinzip der linearisierten stabilität
> für autonome differentialgleichungssysteme der form
>
> x'(t)= f(x(t))
>
> mit gegebener differenzierbarer funktion.
> führen sie dazu zunächst die begriffe stabilität, asymp.
> stabilität und instabilität ein und erläutern sie das an
> einfachen besipielen. (z.b. im fall n=1 oder das f eine
> lineare abbildung ist)
>
> beweisen sie hinreichende kriterien für
> (In)stabilitätseigenschaften stationärer punkte und
> wenden sie diese in einfachen bsplen an.
>  ich habe einen seminarvortrag vor mir. suche genau zu
> dieser aufgabenstellung eine verständliche literatur im
> netz.

Ja und ?  Schon was gefunden ?

Ich empfehle:

          H. Heuser: Gewöhnliche Differentialgleichungen, pp. 534-556

FRED

>  wäre um jede hilfe dankbar...


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]