www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Deutsch" - aufgabe
aufgabe < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

aufgabe: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:10 Fr 26.08.2005
Autor: hiphopergirlnrwno2

hallo kann mir bittte einer weiter helfen und zwar:
gotthold ephraim lessing (1729-81) ist ein vertreter der aufklärung. diese große geistige bewegung des 18. jahrhunderts verhilft dem entdeckten naturwissenschaftlichen weltbild zur allgemein weltanschauung zu werden.
vernunft, mut zur kritik, geistige freiheit und religiöse freiheit sollen die traditionen, die religiöse festgefahrenheit sowie die autorität der kirche und des staates überwinden.
der absolute herrscher tritt hinter der wohlfahrt aler menschen zurück. die bildung und eine erziehung zur mitmenschlichkeit sollen den fortschritt und die verbrüderung der menschheit erbringen.
in ganz europa ändern sich die geselschaftlichen verhältnisse . das aufsteigende bürgertum bedrängt den adel in seinen machtpositionen. am deutlichsten wird dies in der franzsösichen revolution von 1789 mit den schlagworten freiheit und gleichheit. auch in preußen werden die folter abgeschaft und die rechtsgleichheit sowie die meinungsfreiheit für alle untertanen eingeführt.

stellen sie eine vermutung darüber an, welche geschichtliche situation der gesellschaft oder welche menschliche verhaltensweise seiner zeit lessing kritisiert????

BITTe kann mir hier einer weiter helfen ich kapier das hier alles nicht bitte!!!
lg sarah
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt


        
Bezug
aufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:14 Sa 27.08.2005
Autor: dasIsa

Hier meine Vermutungen, was er kritisierte:
  
1. die große Macht des Staates und der Kirche
2. die festen religiösen Grundsätze
3. die alten Traditionen
4. den alten Glauben, dass menschliche Vernunft nur durch glauben zu erreichen sei
5. angst vor kritik an Kirche und Staat
6. fehlende toleranz gegenüber anderen Religionen
7. Unfreiheit / fehlende Meinungsfreiheit
8. Bevormundung durch den Adel
9. abhängigkeit
10. ökonomischen Zwänge
11. rechtsungleichheit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]