www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - atommasse und stoffm
atommasse und stoffm < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

atommasse und stoffm: erklärung/aufgaben
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:01 Mo 20.10.2008
Autor: biooib

Aufgabe
1.) Welche Masse hat eine Schwefelsäure-Portion mit dem volumen V=450mL und der Dichte p("rho")=1,84 g/mL

2.) Welches Volumen nehmen 600 g einer konzentrierten wässerigen Ammoniaklösung ein (Dichte p=0,880 g/mL)

3.) Wieviel g wiegen 50 Mol 35(hochgerückt) 17 (runtergerückt) Cl?

4.) Wieviel Mol entsprechen 450 mL Schwefelsäure? (Molare Atommasse: H:1,006 g/mol, S=32,06 g(mol, O=15,99 g/mol)?

5.) Worin unterscheiden sich Isotope eines Elements

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

HAllo an alle experten!
Hab heute eine einführung in die chemie bekommen und völlig am verzweifeln...

Es geht dabei um die atommasse und die stoffmenge.

Ziel ist es, die unten genannten aufgaben zu lösen.
Allerdings verstehe ich nur bahnhof sobald es um die definition von molarer masse, mol, masse, relative- und absolute atommasse und dichte geht.
Am schwersten fällt es mir, all diese begriffe in bezihung zu setzten und somit aufgaben flexibel (z.B. durch umformeln) zu lösen.

Ich würd mich riesig freuen, wenn mir jemand bei meinem problem helfen kann:)

hier sind auch ncoh die aufgaben:

1.) Welche Masse hat eine Schwefelsäure-Portion mit dem volumen V=450mL und der Dichte p("rho")=1,84 g/mL

2.) Welches Volumen nehmen 600 g einer konzentrierten wässerigen Ammoniaklösung ein (Dichte p=0,880 g/mL)

3.) Wieviel g wiegen 50 Mol 35(hochgerückt) 17 (runtergerückt) Cl?

4.) Wieviel Mol entsprechen 450 mL Schwefelsäure? (Molare Atommasse: H:1,006 g/mol, S=32,06 g(mol, O=15,99 g/mol)?

5.) Worin unterscheiden sich Isotope eines Elements

Bezüglich der Begriffsdefinitionen habe ich herausgefunden, dass die molare masse das glecihe ist, wie die relative atommasse nur mit der maßeinheit dahinter (glaube ich).

Bei der ersten aufgabe würde ich mit V=m/p("rho")
nach umformen und einsetzten würde ich dann auf 681,81 mL kommen.
Aber bei dem rest kann ich mir nciht helfen, vor allem, weil ich nciht weiß, wie es um das mol und der o.g. begriffe steht:(

        
Bezug
atommasse und stoffm: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:25 Mo 20.10.2008
Autor: Zwerglein

Hi, biooib,

> 1.) Welche Masse hat eine Schwefelsäure-Portion mit dem
> volumen V=450mL und der Dichte p("rho")=1,84 g/mL
>  
> 2.) Welches Volumen nehmen 600 g einer konzentrierten
> wässerigen Ammoniaklösung ein (Dichte p=0,880 g/mL)
>  
> 3.) Wieviel g wiegen 50 Mol 35(hochgerückt) 17
> (runtergerückt) Cl?
>  
> 4.) Wieviel Mol entsprechen 450 mL Schwefelsäure? (Molare
> Atommasse: H:1,006 g/mol, S=32,06 g(mol, O=15,99 g/mol)?
>  
> 5.) Worin unterscheiden sich Isotope eines Elements

Wo bleiben denn Deine Lösungsversuche?
Zumindest die beiden ersten Aufgaben sind doch ziemlich einfach, haben weder mit "Stoffmenge", "Atommasse" oder sonst was Neuem zu tun!
Da musst Du Dir nur klarmachen, was die "Dichte" angibt, nämlich:
so viel Gramm wiegt 1 ml. Also bei Aufgabe 1:  1 ml wiegt 1,84 g - na: Wie viel werden dann wohl 450 ml wiegen?
Und bei 2. hast Du halt die Masse gegeben - wie wird man da wohl die ml ausrechnen?!

Also: Mach' das erst mal!

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]