www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - analytische Geometrie
analytische Geometrie < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

analytische Geometrie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:42 Mi 23.06.2004
Autor: Cacira

Wie wird der Abstand der Zahlen der ersten Achse (x) in einem  Koordinatensystem mit drei Achsen berechnet? (Bei y und z steht die Zahl 1 meist nach einem cm, wie ist das bei der ersten Achse im räumlichen Koordinatensystem?).

        
Bezug
analytische Geometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:39 Mi 23.06.2004
Autor: Paulus

Hallo Cacira

meinese Wissens gibt es da gar keine feste Regel. Ich würde einfach so etwa 0,7 cm nehmen.

Es spielt eigentlich nicht so sehr eine Rolle, ein Würfel sollte nur so ungefähr wie ein Würfel aussehen.

Wenn du es dir nämlich einmal überlegst, ist eine Ansicht, so wie sie in der Regel gemacht wird, gar nicht möglich. Ich meine dabei, dass man die y- und z-Achse im rechten Winkel zueinander zeichnet und dann die Abstände bei beiden Achsen gleich lässt. Dann müsste man nämlich die x-Achse nur als Punkt sehen, die Abstände wären dann $0$! Es gibt keine realistische Projektion, die den 3-dimensionalen Raum in dieser üblichen Art auf eine 2-dimensionale Ebene projiziert!

Wenn man die Abstände auf allen 3 Achsen gleich gross haben wollte, müsste man nämlich die 3 Achsen in einem Winkel von je 120 Grad zueinander zeichnen!

Woher stammt die Frage eigentlich? Ich weiss, dass die DIN entsprechende Normen für das technische Zeichnen herausgegeben hat, habe im Moment aber gerade kein Exemplar zur Hand.

Wenn wir da noch etwas weiter forschen sollten, dann melde dich einfach wieder.

Mit lieben Grüssen

Bezug
        
Bezug
analytische Geometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:31 Mi 23.06.2004
Autor: Emily


> Wie wird der Abstand der Zahlen der ersten Achse (x) in
> einem  Koordinatensystem mit drei Achsen berechnet? (Bei y
> und z steht die Zahl 1 meist nach einem cm, wie ist das bei
> der ersten Achse im räumlichen Koordinatensystem?).
>  

Hallo Cacira,

das hängt ab vom Winkel.
zeichnest Du z. B. die x-Achse im 45° Winkel, so sind die Einheiten 1 LE  entspricht [mm] 1/2*\wurzel{2} [/mm]
[mm] \approx [/mm] 0,7

Gruß Emily

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]