www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - alpha und beta D Fructose
alpha und beta D Fructose < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

alpha und beta D Fructose: "Mechanismus" mit Haworth-Form
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:51 So 11.01.2009
Autor: sardelka

Hallo,

ich übe gerade etwas für Chemie und habe eine Frage zum alpha- und beta- D-Fructose Mechanismus.

Wenn ich von der D-Fructose anfange das aufzuzeichnen mit der Haworth-Formel dann weiß ich nicht wie ich das hinbekommen soll, dass am Ende alpha- bzw. beta- D- Fructose rauskommt.

Also ich habe so gezeichnet: (nur zur Verständigung)
erstmal in Haworth-Formel die D-Fructose als Sechsring, der aber sozusagen noch nicht entstanden ist.
Dabei befindet sich das [mm] C_{2} [/mm] Atom logischerweise unten rechts und seine Doppelbindung zu Sauerstoff habe ich nach untenrechts und zu Einfachbindung zu [mm] C_{1} [/mm] obenrechts gezeichnet.
Dann geht eine Ladung vom Sauerstoff von [mm] C_{5} [/mm] zu [mm] C_{2} [/mm]  und die Bindung zwischen [mm] C_{2} [/mm] und dem Sauerstoff klappt zu Sauerstoff um. Dann entsteht ja ein Oxonium-Ion an [mm] C_{2} [/mm] und ein pos. geladenes Sauerstoff-Ion an [mm] C_{5}. [/mm]
Dann klappt die Bindung von Wasserstoff zu pos. gel. O-Ion und das Oxonium-Ion holt sich das Wasserstoff.

Im Endeffekt habe ich dann ein Furan. Aber wie kann ich genau zeigen, dass beta- oder alpha- entsteht?!
Denn wenn ich es so anfangs zeichne wie im ersten Satz beschrieben, dann entsteht ja imme alpha-D-Fructose.
Soll man da Isomeriepfeil machen und [mm] C_{1} [/mm] mit Sauerstoff umtauschen, damit dann die entstandene OH-Gruppe oben entsteht?!

Ich hoffe man konnte mich verstehen. :)
Ansonsten fragen))))

Vielen Dank

Liebe Grüße

sardelka

        
Bezug
alpha und beta D Fructose: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:53 So 11.01.2009
Autor: MontBlanc

hallo,

dieser mechanismus des intramolekularen Ringschlusses entspricht dem der Acetal- bzw. Halbacetalbildung. Benutzt ihr evtl das Buch Chemie Heute (das ist gelb), dort ist der Mechanismus drin, die hier gesuchte Ketal- bzw. Halbketalbildung für Fructose läuft analog ab... Du hast den Ringschluss dann eben nicht an einer Carbonylgruppe sondern an einer Ketogruppe. Schau Dir das mal an, ansonsten, kann ich dir das auch gerne einmal einscannen... Es ist nur etwas langwierig und schwierig das ganze in einem Text aufzuschreiben, da geht meist etwas verloren.

lg,

exeqter

Bezug
                
Bezug
alpha und beta D Fructose: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:46 So 11.01.2009
Autor: sardelka

Ach ja!

Hab das ganze I-net durchgesucht, aber total vergessen, dass ich das Buch noch habe. :D

Ja, habe jetzt es auch gefunden)))
Vielen Dank

LG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]