www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - alkalischer Schmelzaufschluss
alkalischer Schmelzaufschluss < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

alkalischer Schmelzaufschluss: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:57 Do 10.01.2013
Autor: sacreenana

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Zu der Frage sind folgende Informationen notwendig: Es geht um Spinat, dieser wird mit Iod(eine Gruppe mit Kaliumiodid, die andere mit Kaliumiodat) angereichert. Nun soll ein alkalischer Schmelzaufschluss mit dem getrockneten und vermahlenem Probenmaterial durchgeführt werden. Der Aufschluss wird also mit Kalilauge durchgeführt.
Es ist nicht möglich einen Aufschluss mit Säure durchzuführen. Kann mir jemand sagen aus welchem Grund genau dies so ist?

        
Bezug
alkalischer Schmelzaufschluss: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:53 Do 10.01.2013
Autor: Martinius

Hallo,

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  Zu der Frage sind folgende Informationen notwendig: Es
> geht um Spinat, dieser wird mit Iod(eine Gruppe mit
> Kaliumiodid, die andere mit Kaliumiodat) angereichert. Nun
> soll ein alkalischer Schmelzaufschluss mit dem getrockneten
> und vermahlenem Probenmaterial durchgeführt werden. Der
> Aufschluss wird also mit Kalilauge durchgeführt.
>  Es ist nicht möglich einen Aufschluss mit Säure
> durchzuführen. Kann mir jemand sagen aus welchem Grund
> genau dies so ist?


Schreibe bitte Dein Studienfach in Dein Profil.

Bist Du Dir im Klarem darüber, was eine alkalische Schmelze ist?

Und was ein Kaliumhydroxid-Auszug ist?

Googlen hilft oft weiter:

[]http://de.wikibooks.org/wiki/Praktikum_Anorganische_Chemie/_Druckversion#Iod

[]http://m.schuelerlexikon.de/che_abi2011/pH_Abhaengigkeit_von_Redoxreaktionen.htm


LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]