www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Relationen" - Äquivalenzkl. & Repräsentanten
Äquivalenzkl. & Repräsentanten < Relationen < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Relationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Äquivalenzkl. & Repräsentanten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:42 So 09.11.2008
Autor: frankina

Aufgabe
[mm] $xUy:\gdw [/mm] xy$ ist eine Quadratzahl

Welche dieser Relationen sind Äquivalenzrelationen? Geben Sie gegebenenfalls die
Äquivalenzklassen an und bestimmen Sie ein Repräsentantensystem.

Also eine Äquivalenzralation ist das ja.

Meine Frage ist wie bestimme ich die Äquivalenzklasse?
Nehme ich da einfach die Elemente der Relation??

Und wie bestimme ich das Repräsentantensystem??
Kann ich mir dann einfach wirkürlich ein Element der Äquivalenzklasse nehmen??
Und was mache ich dann damit?
Mit einem Element habe ich doch noch kein System, oder?

Vielen Dank!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Äquivalenzkl. & Repräsentanten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:10 Mo 10.11.2008
Autor: angela.h.b.


> [mm]xUy:\gdw xy[/mm] ist eine Quadratzahl
>  
> Welche dieser Relationen sind Äquivalenzrelationen? Geben
> Sie gegebenenfalls die
>  Äquivalenzklassen an und bestimmen Sie ein
> Repräsentantensystem.
>  Also eine Äquivalenzralation ist das ja.

Hallo,

das kann ich so nicht entscheiden. Um welche Menge geht es  denn?

Gruß v. Angela


>  
> Meine Frage ist wie bestimme ich die Äquivalenzklasse?
>  Nehme ich da einfach die Elemente der Relation??
>  
> Und wie bestimme ich das Repräsentantensystem??
>  Kann ich mir dann einfach wirkürlich ein Element der
> Äquivalenzklasse nehmen??
>  Und was mache ich dann damit?
>  Mit einem Element habe ich doch noch kein System, oder?
>  
> Vielen Dank!
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Äquivalenzkl. & Repräsentanten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:31 Mo 10.11.2008
Autor: frankina


> > [mm]xUy:\gdw xy[/mm] ist eine Quadratzahl
>  >  
> > Welche dieser Relationen sind Äquivalenzrelationen? Geben
> > Sie gegebenenfalls die
>  >  Äquivalenzklassen an und bestimmen Sie ein
> > Repräsentantensystem.


>  
> Hallo,
>  
> das kann ich so nicht entscheiden. Um welche Menge geht es  
> denn?
>  
> Gruß v. Angela
>  

Oh das hab ich vergessen...

Auf der Menge $A = N^+$ sei folgende Relation definiert:
[mm]xUy:\gdw xy[/mm] ist eine Quadratzahl

>  >  Also eine Äquivalenzralation ist das ja.
> >  

> > Meine Frage ist wie bestimme ich die Äquivalenzklasse?
>  >  Nehme ich da einfach die Elemente der Relation??
>  >  
> > Und wie bestimme ich das Repräsentantensystem??
>  >  Kann ich mir dann einfach wirkürlich ein Element der
> > Äquivalenzklasse nehmen??
>  >  Und was mache ich dann damit?
>  >  Mit einem Element habe ich doch noch kein System,
> oder?

Würde mir schon helfen wenn mir jemand meine Fragen allgemein beantworten könnte.

Vielen Dank!

Bezug
                        
Bezug
Äquivalenzkl. & Repräsentanten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:58 Mo 10.11.2008
Autor: statler

Hallo! [willkommenmr]

> > > [mm]xUy:\gdw xy[/mm] ist eine Quadratzahl
>  >  >  
> > > Welche dieser Relationen sind Äquivalenzrelationen? Geben
> > > Sie gegebenenfalls die
>  >  >  Äquivalenzklassen an und bestimmen Sie ein
> > > Repräsentantensystem.
>  
>
> >  

> > Hallo,
>  >  
> > das kann ich so nicht entscheiden. Um welche Menge geht es  
> > denn?
>  >  
> > Gruß v. Angela
>  >  
>
> Oh das hab ich vergessen...
>  
> Auf der Menge [mm]A = N^+[/mm] sei folgende Relation definiert:
>  [mm]xUy:\gdw xy[/mm] ist eine Quadratzahl
>  
> >  >  Also eine Äquivalenzralation ist das ja.

>  > >  

> > > Meine Frage ist wie bestimme ich die Äquivalenzklasse?

Also: Erst verschaffst du dir Material, d. h. du suchst ein paar Äquivalenzklassen zusammen, z. B. die von 1 und die von 3 und vielleicht die von 18. Dann rätst du eine Gesetzmäßigkeit, und dann beweist du sie.

>  >  >  Nehme ich da einfach die Elemente der Relation??

Nicht der Relation, sondern der Menge selbst! Alle, die zu 1 äquivalent sind, bilden die Äquivalenzklasse der 1.

>  >  >  
> > > Und wie bestimme ich das Repräsentantensystem??
>  >  >  Kann ich mir dann einfach wirkürlich ein Element der
> > > Äquivalenzklasse nehmen??

Ja, das kannst du, aus jeder Klasse genau ein Element.

>  >  >  Und was mache ich dann damit?

Die schreibst du auf! Am besten als Menge.

>  >  >  Mit einem Element habe ich doch noch kein System,
> > oder?

Mit einem Element hast du ein System, wenn es nur eine Klasse gibt. Hier gibt es viele Klassen.

Gruß
Dieter

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Relationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]