www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Äquivalente Zahlungen
Äquivalente Zahlungen < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Äquivalente Zahlungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:10 Do 24.07.2008
Autor: puky

Aufgabe
Für welchen Zins p sind die zwei Zahlungen z1 und z2 äquivalent?

z1=10000€ in 2 Jahren
z2=12000€ in 4 Jahren

Kann mir da mal jemand auf die sprünge helfen?

        
Bezug
Äquivalente Zahlungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:30 Do 24.07.2008
Autor: angela.h.b.


> Für welchen Zins p sind die zwei Zahlungen z1 und z2
> äquivalent?
>  
> z1=10000€ in 2 Jahren
>  z2=12000€ in 4 Jahren
>  Kann mir da mal jemand auf die sprünge helfen?

Hallo,

ich muß zugeben, daß ich kein begnadeter Finanzmathematiker bin - aber ist das die komplette Aufgabenstellung? Der vollständige Text? Mir kommt das etwas spärlich vor...

Gruß v. Angela


Bezug
                
Bezug
Äquivalente Zahlungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:53 Do 24.07.2008
Autor: puky

Ja is die komplette Aufgabe. Für mich is das auch ein bissel wenig. Is aber so aus ner Klausur.

Bezug
        
Bezug
Äquivalente Zahlungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:01 Do 24.07.2008
Autor: M.Rex

Hallo

Ich vermute mal, es geht um Ratenzahlungen, und zwar konkret um den Rentenendwert.

Und du suchst nun das p, oder besser das [mm] q=1-\bruch{p}{100}, [/mm] für dass beide Zahlungen denselben Wert ergeben.

[mm] R_{n}=r*\bruch{q^{n}-1}{q-1} [/mm]

Oder ist "nur nach der einfachen Kapitalanlage gefragt, dann brauchst du "nur" die Formel [mm] K_{n}=K_{0}*q^{n} [/mm]

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]