www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Äquivalent umformen
Äquivalent umformen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Äquivalent umformen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:02 So 14.10.2007
Autor: bb83

[mm] 5x^2=7x-20 [/mm]

Kann mir bitte jemand die lösung dieser Aufgabe in einzelnen Rechenschritten wiederlegen.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Äquivalent umformen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:52 So 14.10.2007
Autor: Bastiane

Hallo bb83!

> [mm]5x^2=7x-20[/mm]
>  
> Kann mir bitte jemand die lösung dieser Aufgabe in
> einzelnen Rechenschritten wiederlegen.

Das Wort "wiederlegen" ist mir nicht bekannt. Es gibt "widerlegen" - das bedeutet: zeigen, dass etwas nicht gilt. Das macht aber in deinem Fall keinen Sinn. Du meinst, wir sollen dir die Aufgabe nach x auflösen - also die Lösung für die Gleichung finden!?
Das könnte ich jetzt zwar tun - würde dir aber nicht dabei helfen, selber zu lernen, wie es funktioniert. Deswegen erkläre ich es dir nur und mache den Anfang - den Rest probierst du bitte dann selber, und wir korrigieren es.

Das Prinzip ist, dass du bei einer Gleichung beliebiges addieren und subtrahieren kannst - du musst nur auf beiden Seiten des Gleichheitszeichens dasselbe addieren oder subtrahieren. Und du kannst jede Gleichung auch mit einer Zahl [mm] \not=0 [/mm] multiplizieren oder sie durch eine Zahl [mm] \not=0 [/mm] dividieren - auch das musst du auf beiden Seiten genauso tun.

Rechnen wir hier einfach mal -7x und gleichzeitig noch +20. Dann erhalten wir:

[mm] 5x^2-7x+20=7x-7x-20+20 [/mm]

[mm] \gdw 5x^2-7x+20=0 [/mm]

Und das kannst du jetzt z. B. mit der MBPQFormel auflösen (Vorsicht, dafür musst du erst durch 5 dividieren), oder mit MBVieta oder auch mit quadratischer MBErgänzung.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
Äquivalent umformen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:17 So 14.10.2007
Autor: bb83

Danke,meine frage ist beantwortet.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]