www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Änderung W und Q
Änderung W und Q < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Änderung W und Q: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:25 Fr 27.03.2015
Autor: siggi571

Hallo Zusammen,

ich wollte mir eine kleine Zusammenfassung machen, wie sich Q und W bei Kreisprozessen verändert.

Könntet ihr bitte kontrollieren, ob das so richtig ist?

[mm] \vmat{ Zustandsänderung & Q & W \\ Isentrope Expansion & 0 & Ab \\ Isentrope Kompression & 0 & Zu \\ Isochore Druckerhöhung & zu & 0 \\ Isochore Drucklinderung & ab & 0 \\ Isobare Expansion & zu & ab \\ Isobare Kompression & ab & zu \\ Isotherme Expansion & zu & ab \\ Isotherme Kompression & ab & zu } [/mm]

Dabei bedeutet ab: Aus dem Prozess entnommen, zu: zugeführt.



        
Bezug
Änderung W und Q: Definition Prozess
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:32 So 29.03.2015
Autor: Mathe-Andi

Hallo siggi571,

normalerweise würfelt man diese Zustandsänderungen nicht einfach in einer Liste wild durcheinander, sondern ordnet sie dem entsprechenden Prozess zu. Zu nennen sind hier:

- Otto
- Diesel
- Seilinger
- Carnot linkslaufend
- Carnot rechtslaufend
- Clausius-Rankine
- etc.

Jeder Übergang zwischen zwei Punkten des Kreisprozesses steht für eine Zustandsänderung, an der entweder Wärme auf-/abgegeben wird oder Arbeit zu-/abgeführt wird. Mir ist kein Prozess bekannt, bei dem im Kreisprozessdiagramm binnen einer einzigen Zustandsänderung sowohl Wärme als auch Arbeit ab- oder zugeführt wird. Immer nur eines von beiden! Bei der isobaren Kompression beispielsweise (zu finden im Dieselprozess) wird nur Wärme zugeführt. Die Arbeit wird erst in der nächsten Zustandsänderung, der isentropen Expansion, abgeführt. Ähnlich bei der isothermen Expansion (zu finden im Carnot-Prozess), hier wird nur Wärme abgegeben. Auf die isotherme Expansion folgt die isentrope Expansion mit einer Abgabe der Arbeit. Das ist auch logisch, denn der Sinn von Kreisprozessdiagrammen ist ja eben, diese einzelnen Prozessschritte getrennt voneinander zu betrachten, um damit Berechnungen anstellen zu können.


Gruß, Andreas

Bezug
        
Bezug
Änderung W und Q: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 So 29.03.2015
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]