www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Änderung Stoffmenge
Änderung Stoffmenge < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Änderung Stoffmenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:55 Di 06.05.2014
Autor: Teryosas

hey :)

ich habe 2mol Stickstoff und 6 mol Wasserstoff. Das wird zur Reaktion gebracht und es ensteht Ammoniak (NH3). Im Gleichgewicht sidn noch 3 mol Wasserstoff vorhanden.
Wie ändern sich die Stoffmengen von Stickstoff und Ammoniak? Wie lautet die Reaktionsgleichung?

Ich hätte jetzt gesagt das die Gleichung wie folgt lautet:
2N + 3H2 -> 2NH3

Und die Stoffmengen im Gleichwicht sind wie folgt:
N = 0
NH3 = 2

Stimmt das so?



        
Bezug
Änderung Stoffmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:17 Di 06.05.2014
Autor: Plutonius

die Reaktionsgleichung hast du in jedemFall richtig aufgestellt.
wenn 2mol N2 und 6 mol H2 zur Verfügung stehen, können auch maximal 2 mol NH3 entstehen.
In der Aufgabe steht das dies ein Gleichgewicht ist & somit nicht vollständig reagiert.
3 mol H2 bleiben über.
die kannst du bei den Ausgangsstoffen abziehen.
dann sind noch 2 mol N2 und 3mol H2 über.
davon reagiert dann auch nur 1 mol N2 mit den 3mol H2
-> 2mol N2+ 6mol H2 -> 1 mol NH3 + 1mol N2 + 3 mol H2

ich hoffe ich liege nicht ganz falsch :)
MFG
Pluto

Bezug
        
Bezug
Änderung Stoffmenge: Vorgeschlagene Lösung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:53 Di 06.05.2014
Autor: wolfi90

Da Stickstoff auch ein Gas ist, lautet die richtige Reaktionsgleichung:
N₂  +  3 H₂  -->  2 NH₃

Wenn man in Deinem Beispiel von n(N₂) = 2 mol und n(H₂) = 6 mol ausgeht, dann dürfte es für Dich die Lösung eigentlich kein Problem sein. n(N₂) = 0 mol ist auf jeden Fall falsch.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]