www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - abzählbar
abzählbar < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

abzählbar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:54 Di 13.12.2005
Autor: bjarne

Aufgabe
Sei A [mm] \subset \IR^+. [/mm] Ferner gebe es eine Zahl C > 0, so dass  [mm] \summe_{a \in E}a \le [/mm] C ist für jede endliche Teilmenge E von A.Zeigen Sie, dass A abzählbar ist.

Hallo zusammen.
Meine Frage lautet: Wie muss ich vorgehen, um diese Aufgabe zu lösen? Wer kann mir dabei helfen (umso mehr,umso besser :-) ).
Lieben Gruß
bjarne

Abzählbar bedeutet ja, dass A endlich sein muss... Aber ich finde in der Aufgabenstellung keinen klaren Ansatzpunkt für mich bzw. für weitere Schritte.

        
Bezug
abzählbar: Denkfehler
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:40 Di 13.12.2005
Autor: Biene_Hamburg

Hallo Bjarne,

Ich kann Dir zwar keine komplette Lösung liefern, aber zumindest ein kleiner Hinweis:

Nicht jede abzählbare Menge ist endlich! Denke nur an die Menge der natürlichen Zahlen, diese sind abzählbar, aber unendlich.

Ein Satz, der mir aus meinen Vorlesungen eingefallen ist, und der Dir vielleicht weiterhelfen könnte, ist allerdings, das die Vereinigung abzählbarer Mengen abzählbar ist... Vielleicht kannst Du damit weiter?

Liebe grüße,

Sabine

Bezug
        
Bezug
abzählbar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:38 Di 13.12.2005
Autor: SEcki


> Sei A [mm]\subset \IR^+.[/mm] Ferner gebe es eine Zahl C > 0, so
> dass  [mm]\summe_{a \in E}a \le[/mm] C ist für jede endliche
> Teilmenge E von A.Zeigen Sie, dass A abzählbar ist.
>  Hallo zusammen.
>  Meine Frage lautet: Wie muss ich vorgehen, um diese
> Aufgabe zu lösen? Wer kann mir dabei helfen (umso mehr,umso
> besser :-) ).

Betrachte mal die Mengen [m]A_n := \{a\in A| a>\frac{1}{n}\}[/m]. Was ist die Mächtigkeit dieser? Was ist die Mächtigkeit der Vereinigung? Was ist diese Vereinigung aber noch?

SEcki

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]