www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - ableitung?
ableitung? < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ableitung?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:33 Mi 14.02.2007
Autor: Improvise

Aufgabe
dU=dQ+dW

das ist der erste hauptsatz der thermodynamik. man konnte anstelle des d in den übungsaufgaben immer mit [mm] \Delta [/mm] arbeiten, also einfach die änderungen von U, Q oder W einsetzen. ich frage mich allerdings warum da allgemein immer ein d und kein [mm] \Delta [/mm] vorsteht. ich denke das hat irgendwas mit differenzieren zu tun. nur nach was leite ich die größen dann ab??? kann mir jemand helfen??? (sorry, ich weiß, dass das bestimmt ne ziemlich blöde frage ist)

        
Bezug
ableitung?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:22 Mi 14.02.2007
Autor: ONeill

Hy!
Also in meinem Physikbuch (Metzler Physik 3. Auflg.) wird, wenn auch wirklich Delta gemeint ist auch Delta eingesetzt und kein d davor geschrieben. d steht da immer, wenn abgeleitet wird /wurde. Häufig werden dann auch Punkte über den Zeichen genommen um darzustellen, dass es sich um die Ableitung handelt. Bei der GLeichung wüsste ich aber nicht, wonach man ableiten sollte....

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]