www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - abhängig oder nicht?
abhängig oder nicht? < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

abhängig oder nicht?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:28 Mo 11.06.2007
Autor: bambus1

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hi
Wie kann man zeigen, dass 3 der 4 Vektoren lin. unabhängig sind?
Bei dem Beispiel sieht mans sofort, wenn aber nicht wie zeigt man es?
Geht man über das LGS?
[mm] \begin{pmatrix}0\\0\\1\end{pmatrix} [/mm] , [mm] \begin{pmatrix}0\\1\\0\end{pmatrix} [/mm]
[mm] \begin{pmatrix}1\\0\\0\end{pmatrix} \begin{pmatrix}2\\6\\8\end{pmatrix} [/mm]



        
Bezug
abhängig oder nicht?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:52 Mo 11.06.2007
Autor: leduart

Hallo
ganz allgemein bleibt dir nix übrig, als die def. zu benutzen und da GS aufzustellen.
Wenn du feststellen kannst, dass sie (wie hier) paarweise senkrecht aufeinander stehen, bist du auch fertig, aber das ist zwar hinreichend, aber nicht notwendig.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
abhängig oder nicht?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:24 Mo 11.06.2007
Autor: bambus1

welche definition denn?
Meinst du, dass wenn 0=0 rauskommt, lin.abhängig ist und wenn was anderes rauskommt, dann nicht?

Ich habe das GS
0012=0
0104=0
1004=0

Was soll ich hier bloß auflösen? Und woher erfahre ich, ob was, von wem lin abh/una. ist?

Bezug
                        
Bezug
abhängig oder nicht?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:50 Mo 11.06.2007
Autor: angela.h.b.

Hallo,

manierlich auf Zeilenstufenform gebracht hast Du

[mm] \pmat{ 1 & 0 &0 & 4&|0 \\ 0 & 1 &0 & 4&|0 \\0 & 0 &1 & 2&|0} [/mm]

Diese GS (welches mit den eingangs genannten Vektoren nur teilweise etwas zu tun hat...) hat die Lösungen

[mm] \vektor{x \\ y\\z\\t}=\vektor{-4r \\ -4r\\-2r\\r}=r\vektor{-4 \\ -4\\-2\\1} [/mm] für alle [mm] r\in \IR. [/mm]

Also nicht nur die triviale Lösung, womit Du die lineare Abhängigkeit der vier Vektoren hast.

Für r=1 liefert es Dir die Information [mm] -4v_1-4v_2-2v_3+v_4=0. [/mm]
Es ist also jeweils einer der Vektoren von den anderen dreien abhängig.

Gruß v. Angela




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]