www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Zyklotron
Zyklotron < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zyklotron: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:52 So 25.02.2007
Autor: BOrussenGustav

Aufgabe
In einem Zyklotron ist der maximale Krümmungsradius der Bahnkurve von geladenen Teilchen r=0,8m. DIe magentische Feldstärke beträgt B=1,5T. Welche Potentialdifferenz müssten Protonen in einem elektrischen Feld durchlaufen, damit sie dieselbe Endgeschwindigkeit wie in dem Zyklotron erhalten?

Hallo zusammen
Also, in der Aufgabe gilt doch
[mm] F_{z}=F_{l} [/mm]

und

[mm] E_{kin}=E_{Pot} [/mm]

also

also die Kräfte nach v:

v=Q*B*r/m

und das eingesetzt in die Energiebetrachtung:

[mm] 1/2*Q^2*B^2*r^2/m=Q*U [/mm] , wobei sich Q jetzt wegkürzt.

Jetzt muss ich doch eigentlich nur noch alles einsetzen?
Raus kommen soll 69 mV, ich bekomme da aber einen unwahrscheinlich hohen wert raus, aber auch mit 69 am anfang....
Edit: Also die Einheitenbetrachtung stimmt ja auch.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Zyklotron: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:10 Mo 26.02.2007
Autor: leduart

Hallo
Deine formeln sind richtig! und es kommen dabei sicher kein mV raus.=milliVolt
aber MV also MegaVolt=10^6V waeren schon moeglich! deine Zahlen hab ich nicht nachgerechnet, aber m und M kann schon mal beim Tippen verwechselt werden.

gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]