| Zwischenwertsatz < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) reagiert/warte auf Reaktion   |   | Datum: | 21:33 Di 03.01.2006 |   | Autor: | Franzie | 
 Hallöchen und gesundes neues Jahr nochmals!
 Hab mal ne Frage, und zwar soll ich mit dem Zwischenwertsatz zeigen, dass das Polynom p
 [mm] p(x)=a_{n}* x^{n}+...+a_{2}* x^{2}+a_{1}* x+a_{0} [/mm]   (x [mm] \in \IR) [/mm] mit reellen Koeeffizienten mindestens zwei verschiedene reelle Nullstellen hat, wenn [mm] a_{n}*a_{0} [/mm]  < 0 und der Grad n [mm] \ge [/mm] 2 gerade ist.
 
 Ich hab mir dazu folgendes überlegt:wenn der Leitkoeffizient P (diese komische Bezeichnung hab ich in einem Buch gefunden) positiv ist, dann gilt lim P(x)=+ [mm] \infty [/mm]                und lim [mm] P(x)=-\infty
 [/mm]
 x  [mm] \to  \infty [/mm]                      x  [mm] \to  -\infty
 [/mm]
 also gibt es demzufolge Stellen x1 < 0 und x2  > 0 mit P(x1)< 0  und
 P(x2)> 0 . In [x1,x2] hat P dann demzufolge eine Nullstelle. Aber wie komm ich jetzt auf die Existens von mindestens zwei Nullstellen?
 
 liebe Grüße
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 21:39 Di 03.01.2006 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Franzie!
 
 
 Sieh mal hier, da wurde dieselbe Frage heute bereits gestellt und beantwortet.
 
 Bitte stelle entsprechende Rückfragen auch in dem anderen Thread ...
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |