www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Zwischenwertsatz
Zwischenwertsatz < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zwischenwertsatz: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:50 Di 03.01.2006
Autor: Hedda

Aufgabe
Am Morgen um 6 Uhr macht ein Wanderer sich auf den Weg, eine hoch in den Bergen gelegene Hütte zu erreichen. Obwohl er einige Pausen macht, sitzt er bereits um 12 Uhr in der Stube dieser Hütte bei einer wohlverdienten Suppe. Am Morgen des darauffolgenden Tages beginnt er wiederum um 6 Uhr den Abstieg ins Tal. Dabei wählt er genau denselben Weg, auf dem er auch den Aufstieg bewältigt hat. Während der einsamen Wanderung fragt er sich nun, ob es wohl einen Ort auf dem Weg gibt, den er am Tage zuvor zur gleichen Zeit passiert hat.

Kann mit vielleicht jemand einen Denkanstoß, eine Hilfestellung etc zu dieser lieben Weihnachts-Analysis AUfgabe geben?

Nach den 2 Wochen Weihnachtsferien komme ich leider nicht mehr so leicht in das Thema wieder rein und brauch einfach etwas Hilfe dabei.
Vielen lieben Dank schon mal im vorraus!!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Zwischenwertsatz: einfach anwenden
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:14 Di 03.01.2006
Autor: mathmetzsch

Hallo,

was fehlt dir denn noch zur Beantwortung der Aufgabe? Dass du den ZWS anwenden musst, hast du ja schon erkannt. Hier ist noch mal:

Sei [mm] g:[a,b]\to\IR [/mm] stetig, sei [mm] c\in\IR [/mm] eine Zahl zwischen g(a) und g(b). Dann gibt es ein z mit g(z)=c.

Deine Aufgabe ist eine unmittelbare Folgerung aus dem ZWS. Mal dir doch mal die Lauf-Kurve in ein Weg-Zeit Diagramm. Du musst nur die Voraussetzungen klären.

Ist g stetig? Natürlich, allein durch die Anschauung!
und gibt es diese Zahl? Na klar (Überlegs dir selber!)

Viele Grüße
Daniel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]