www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geschichte" - Zwischenstaatliche Konzepte
Zwischenstaatliche Konzepte < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zwischenstaatliche Konzepte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:07 Mi 08.02.2006
Autor: Timo17

Hi,

hoffe mal,dass mir hier jemand weiterhelfen kann und zwar geht es um zwei zwischenstaatliche Konzepte.Zum einen das Konzept "balance of power" und zum anderen das innerstaatliche der Demokratie.
Das erste wurde im England des 17./18.Jhs. entwickelt.Das andere im antiken Griechenland sowie in Amerika und Frankreich im 18./19.Jh.

Kann mir jemand die Zusammenhänge dieser beiden Konzepte erklären?

Wäre echt nett von euch denn ich steige da nicht so durch.

Vielen Dank im Voraus.

MfG

        
Bezug
Zwischenstaatliche Konzepte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:18 Fr 10.02.2006
Autor: hannahschenk

Sorry aber mir gehts wie dir


Bezug
        
Bezug
Zwischenstaatliche Konzepte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:22 Fr 10.02.2006
Autor: N1c

hi zu deíner frage,ganz einfach.bei einer demokratie ist es ja so das die bürger eines landes regieren.beim anderen ist es mehr ein Monopol einer hat macht.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]