www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ökonomische Funktionen" - Zwei Nachfragefkt mit 2 Variab
Zwei Nachfragefkt mit 2 Variab < Ökonomische Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zwei Nachfragefkt mit 2 Variab: P1 und P2 des max. Umsatzes
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:12 Do 03.01.2008
Autor: puma01

Aufgabe
Ein Unternehmen stelle ein Produkt in unterschiedlichen Ausführungen her. Bei einem
Verkaufspreis von p1 für das Produkt 1 und von p2 für das Produkt 2 ergeben sich zwei
Nachfragefunktionen in Abhängigkeit von den Güterpreisen p1 und p2:
x1 = 90 - 10 p1 + 20 p2
x2 = 60 + 10 p1 - 30 p2 .
Bei welchen Preisen p1 und p2 ist der Umsatz des Unternehmens maximal ?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo liebe Mathe-Tüfftler,

könnte mir vl jemand bei dieser Aufgabe helfen. Die drei Variablen sind für mich irgendwie zu viel des Guten. Obwohl die Menge (also x1 und x2) ja nicht erfragt ist, weiß ich nicht wie ich verfahren soll.



        
Bezug
Zwei Nachfragefkt mit 2 Variab: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:49 Do 03.01.2008
Autor: blascowitz

Guten Tach

also Umsatz ist ja preis mal nachfrage also in unserem Fall [mm] p_{1}*x_{1}+p_{2}*x_{2}. [/mm] Also quasi auch [mm] p_{1}*(90-10*p_{1}+20*p_{2})+p_{2}*(60+10*p_{1}-30*p_{2}) [/mm]
kannst du das ausrechnen und zusammenfassen. Dann hast du deine Funktion [mm] f(p_{1},p_{2}). [/mm]
Jetzt habt ihr bestimmt in Mathe schon gehabt wie man die Maxima von Funktionen mit zwei Variablen Ausrechnet(Stichwort Gradient und Hessematrix)
Also bestimmst du [mm] \bruch{\partial f}{\partial p_{1}} [/mm] und [mm] \bruch{\partial f}{\partial p_{2}}. [/mm] Dann bestimmst du die kritischen Punkte. Dann die Hessematrix bestimmen und alles Einsetzten und sich die EW anschauen. WEnn beide negativ sind ist ein ein Maximum.
Einen schönen tach noch

Bezug
        
Bezug
Zwei Nachfragefkt mit 2 Variab: Alternative
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:02 Do 03.01.2008
Autor: Analytiker

Hi puma,

Hier ein Alternativansatz... Ich habe damals solche Aufgaben immer mit der Diskriminantenmethode gerechnet. geht für mein Empfinden wesentlich schneller als eine Hesse-Matrix aufzustellen... ist aber sicher Geschmackssache ;-)!

> Jetzt habt ihr bestimmt in Mathe schon gehabt wie man die Maxima von
> Funktionen mit zwei Variablen Ausrechnet(Stichwort Gradient und Hessematrix)

1.Schritt:

Partielle Ableitungen bilden: Also von der erstellten Nachfragefunktion (U = Umsatz) dann jeweils die ersten beiden Ableitungen sowie die Kreuzableitungen ermitteln. also hier dann:

[mm] U_{p_{1}} [/mm]
[mm] U_{p_{2}} [/mm]
[mm] U_{p_{1},p_{1}} [/mm]
[mm] U_{p_{2},p_{2}} [/mm]
[mm] U_{p_{1},p_{2}} [/mm]

Schritt 2:

[mm] U_{p_{1}} [/mm] = 0 und [mm] U_{p_{2}} [/mm] = 0 setzen.

Schritt 3:

Formel zur Berechnung dieser: D = [mm] \vektor{U_{p_{1},p_{1}}} [/mm] * [mm] \vektor{U_{p_{2},p_{2}}} [/mm] - [mm] \vektor{U_{p_{1},p_{2}}}^{2} [/mm]

Schritt 4:

- wenn D = 0 -> keine Aussage bezüglich Extrema möflich.
- wenn D < 0 -> Sattelpunkt
- wenn D > 0 -> Extremum

Schritt 5:

Wenn Extremum, dann folgende Prüfung durchführen:

- [mm] \bruch{\vektor{U_{p_{1},p_{1}}}}{\vektor{U_{p_{2},p_{2}}}} [/mm] > 0 -> Minimum.
- [mm] \bruch{\vektor{U_{p_{1},p_{1}}}}{\vektor{U_{p_{2},p_{2}}}} [/mm] < 0 -> Maximum.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]


Bezug
                
Bezug
Zwei Nachfragefkt mit 2 Variab: Dankeschön
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:39 Do 03.01.2008
Autor: puma01

Vielen Dank euch beiden.
Da sollte wirklich was für mich dabei sein. =)
Welche Methode mir persönlich besser gefällt, sei dahin gestellt.
Fakt ist: Ihr habt beide einer jungen BWL'lerin geholfen sich weiter in ihr Matheskript zu graben. Danke für eure investierte Zeit.

Wünsch euch ein baldiges schönes Wochenende (falls man das schon sagen kann) und ein erfolgreiches Bestehen der Prüfungen

Grüßle

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]