www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Zusammenfassen nach Ableitung
Zusammenfassen nach Ableitung < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zusammenfassen nach Ableitung: Verständnisproblem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:45 Fr 06.04.2012
Autor: jowasgehtab

Aufgabe
Es ist lediglich eine Frage bezüglich einer Zusammenfassung nach der Ableitung einer E Funktion.


Hi,

lerne gerade fürs Mathe Abi und bin am verzweifeln.
Hier der Grund:
[mm] f'(x)=2x*e^-x+(x^2-3)*e^-x*(-1) [/mm] ist die Ableitung einer Funktion.
Zum Zusammenfassen wird also die (-1) in die Klammer multipliziert, also erhält man in der Klammer [mm] (-x^2+3). [/mm]
Dann die 2x in die Klammer: [mm] (-x^2+3+2x)*e^-x. [/mm]
So steht es auch in der Lösung.

Nun ist die Aufgabe das Bestimmen der Stellen, an denen der Graph der Funktion f eine waagerechte Tangente besitzt, also die Stellen, an denen die Steigung 0 ist.

Da e^-x nicht 0 sein kann, muss die Klammer 0 ergeben.
Nun steht hier aber auf einmal: f'(x)=0 <=> [mm] x^2-2x-3=0<=> [/mm] x=-1 und x=3.
Die Stellen stimmen, das kann man auch am Graphen in der Skizze ablesen, aber warum ändern sich bitte einfach die Vorzeichen der Klammer ?
Da steht doch kein minus vor ? Wollen die mich verar***en ?

Bitte um Aufklärung

Danke

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Zusammenfassen nach Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:03 Fr 06.04.2012
Autor: Steffi21

Hallo, deine 1. Ableitung lautet also

[mm] f'(x)=e^-^x(-x^2+2x+3) [/mm]

deine Überlegung zu [mm] e^{-x} [/mm] ist ok, also ist zu betrachten [mm] 0=-x^2+2x+3 [/mm] mit [mm] x_1=-1 [/mm] und [mm] x_2=3 [/mm] betrachtest du jetzt [mm] 0=x^2-2x-3 [/mm] so erhälst du die gleichen Lösungen, es handelt sich um eine nach unten bzw. oben geöffnete Parabel, warum "die" (wer ist das?) die Vorzeichen ändern hängt mit der p-q-Formel zusammen, bei [mm] 0=-x^2+2x+3 [/mm] kannst du die p-q-Formel nicht anwenden, multipliziere mit -1, du bekommst [mm] 0=x^2-2x-3, [/mm]

Steffi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]