www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Jura" - Zulässigkeit der VB
Zulässigkeit der VB < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zulässigkeit der VB: unmittelbare Betroffheit
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 11:48 Mi 13.08.2014
Autor: Bobby_18

Aufgabe
Ist die VB des X zulässig?

Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zu dem o.g. Thema. Ich bin gerade dabei meine GG-HA zuschreiben. Nun weiß ich nicht so wirklich weiter. In meinem Lehrbuch finde ich nichts. Vielleicht mache ich mir einfach zu viele Gedanken und es ist ganz einfach.

Also ich muss die Zulässigkeit einer VB prüfen die sich gegen § 2 richtet. Dort wird man zu etwas verpflichtet.
§ 3 besagt, wenn man sich daran nicht hält, dann muss man ein Bußgeld zahlen.

X erhebt VB gegen § 2.

Nun stellt sich die Frage nach der unmittelbaren Betroffenheit bei der Beschwerdebefugnis.

Was ich weiß: Es wäre dem X nicht zuzumuten, erst gegen ein Gesetz zu verstoßen, damit seine VB zulässig wird. Deshalb gibt es bei Gesetzen bei denen ein Bußgeld verhängt wird eine Ausnahme.

Meine Frage:
X erhebt VB gegen § 2 nicht gegen § 3. Muss ich nun § 3 mitbeachten bei der Prüfung oder § 2 ohne Bußgeld durchprüfen?

Es wäre sehr nett, wenn ihr mir einen Tipp dbzgl. geben könntet.
Ich danke schon einmal herzlich im voraus.

        
Bezug
Zulässigkeit der VB: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Do 21.08.2014
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]